300 Jahre Tradition

Vinzenzifest vom 23. bis 25. August in Wendlingen – Gautrachtentreffen am Samstag – Prozession am Sonntag 

Vom 23. bis 25. August wird in Wendlingen zum 68. Mal das Vinzenzifest gefeiert. Das Fest gilt als eines der größten Brauchtumsfeste des Landes.

Das Fest hat sich mittlerweile zu einem großen Stadtfest entwickelt und wird von vielen örtlichen Vereinen und Organisationen mitgetragen.

Das Vinzenzifest will  für Jung und Alt sowohl kulturell, traditionell aber auch kulinarisch ein Wochenende lang viel Abwechslung bieten. Höhepunkte sind die Binzenzirede und der Umzug am Sonntag.

Ausstellung im Rathaus

Das Festprogramm beginnt am Freitagabend um 18 Uhr mit der Ausstellungseröffnung „Schuhe zur Tracht“ im Rathaus. Anschließend findet um 20 Uhr ein Volksmusikkonzert im Treffpunkt Stadtmitte statt. Eintritt frei.

Party mit Live-Musik

Der Samstag beginnt um 10 Uhr mit einem Weißwurstfrühstück vor dem Rathaus, organisiert vom Akkordeonclub Wendlingen. Musikalische Umrahmung erfolgt durch den Musikverein Unterboihingen. Um 15.30 Uhr findet die festliche Eröffnung des 68. Vinzenzifestes, des 45. Egerländer Landestreffens und des 85. Gautrachtentreffens des Südwestdeutschen Gauverbandes statt. Trachten- und Tanzgruppen sowie D’LauterBläser umrahmen die Eröffnungsfeier auf dem Saint-Leu-la-Forêt Platz. Um 19 Uhr findet auf dem Marktplatz der Fassanstich durch Bürgermeister Steffen Weigel statt und anschließend steigt die Party mit der Band „Midnight Special“ aus Bad Saulgau. Dazu wird  ein  Unkostenbeitrag in Höhe von drei Euro fällig. Eine bunte Illumination soll  wieder für eine besondere  Atmosphäre des Festbereichs sorgen.

Markt und Prozession

Der Sonntag wird wieder ganz traditionell gefeiert. Ab 8 Uhr lädt der Vinzenzimarkt in der Innenstadt zum Bummeln und Kaufen ein. Die vielen Stände locken mit unterschiedlichsten Waren wie Kleidung, Schmuck, Spielwaren, Haushaltswaren, Gewürzen und vielem mehr.

Kirchlicher Höhepunkt an diesem Tag ist die Vinzenziprozession, die um 9.30 Uhr an der Kirche St. Kolumban startet und zum Marktplatz führt. Anschließend wird dort ein Festgottesdienst abgehalten. Für Kinder findet ein Kindergottesdienst im Kindergarten Stadtmitte, Rauberweg 2, statt. Im Anschluss daran, ab 11 Uhr, beginnt das Frühschoppenkonzert des Musikvereins Unterboihingen auf dem Marktplatz. Auf dem Saint-Leu-la-Forêt Platz präsentieren Kinder- und Jugendgruppen des Südwestdeutschen Gauverbandes Musik und Tanz.

Staatssekretär spricht

Zur selben Zeit findet der Städtische Empfang im Treffpunkt Stadtmitte statt. Das Fest trägt seit jeher auch einen politischen Gedanken, denn es war auch immer ein Fest der europäischen Aussöhnung. Deshalb spricht  Andre Baumann, Staatssekretär im Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft des Landes Baden-Württemberg, in diesem Jahr die Vinzenzirede zum Thema „Die Schöpfung bewahren – Natur und Umwelt europaweit schützen.

Festumzug

Um 13.30 Uhr startet der Ernte- und Trachtenfestumzug mit vielen bunten Gruppen. Nach dem Festumzug werden auf dem Marktplatz Musik und Volkstänze von verschiedenen Trachten- und Tanzgruppen aufgeführt. Zum  Festausklang spielt ab 17 Uhr der Musikverein Wendlingen.

Am Samstag und Sonntag ist ein kleiner Vergnügungspark mit verschiedenen Fahrgeschäften und Süßwarenständen in der Albstraße aufgebaut. Die Bewirtung haben die  örtlichen Vereine und Organisationen übernommen. red/Foto: Stadt Wendlingen

Info: Mehr  zum Fest sowie einen Kurzfilm über die vergangenen Feste  findet man  auf www.vinzenzifest.de


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert