Die neue Wehrbeauftragte Eva Högl will die Wehrpflicht wieder einführen, auch um Rechtsextremismus bei der Bundeswehr zu bekämpfen. Was denken Sie, soll es eine Neuauflage der Wehrpflicht geben?

Foto: dpa
Wieder Wehrpflicht?
- Ja! (67% )
- Nein! (33% )

Ich war von 1972-1974 ein Z-2ler und hatte noch 3 Monate Grundausbildung mit 3-Tagesübung, die ich bis heute nicht vergessen habe.
Danach war ich die ganze Zeit im Büro für die Munitionsverwaltung zuständig. Täglich 1 Std Arbeit und 7 Std rumsitzen. So ging es auch den 2 weiteren Angestellten im gleichen Büro.
Mein Sohn, heute 33, war in Varel bei der Bundeswehr und hat mir bestätigt, dass es in seiner Zeit nicht anders war.
Für‘s überwiegende „Rumsitzen„ brauchen wir keine Wehrpflicht + schon gar nicht in Zeiten, in denen bei der Bundeswehr die technischen Recourcen mehrheitlich seit Jahrzehnten nicht funktionieren.
Dafür ist dieser „Spielverein“ bereits so schon zu teuer vor allen Dingen in politischen Zeit, in denen wir anderen Ländern nur mit Geld, Rotem Kreuz oder Aufräumarbeiten helfen, obwohl wir in der NATO sind.
Geld spielt keine Rolle, lernen wir in Coronazeiten, also ist es politisch gewollt, die 2% nicht zu erfüllen, was doch erbärmlich ist. Die SPD vertritt seit langem eine Minderheit. Die Mehrheit der Menschen sieht es m.E. anders.