Der Klimaschutzplan von Bundesumweltministerin Barbara Hendricks
sieht unter anderem vor, den Fleischkonsum der Deutschen einzudämmen.
Halten Sie eine verordnete Fleisch-Diät für sinnvoll?
Foto: dpa
Weniger Fleisch?
Wird geladen ...
Der Klimaschutzplan von Bundesumweltministerin Barbara Hendricks
sieht unter anderem vor, den Fleischkonsum der Deutschen einzudämmen.
Halten Sie eine verordnete Fleisch-Diät für sinnvoll?
Foto: dpa
Weniger Fleisch?
Wird geladen ...
Schön wäre es, wenn es keine Verordnungen bräuchte – sondern jeder Verbraucher selbst mündig genug wäre. Doch leider vergessen wir im ganzen Shopping-Spaß, Fußball-Fieber und Sommer-Genuss oftmals, dass wir ohne unsere Lebensgrundlagen nun mal nicht leben können. Und zu denen gehört u.a. sauberes Trinkwasser, saubere Luft und ein erträgliches Klima.
Der Fleischkonsum ist nicht nur für einen Großteil der Urwald-Abholzug verantwortlich (es werden Sojafelder für Futtermittel angebaut), sondern auch für einen großen Teil der Klimagas-Emissionen – und zwar mehr als durch das gesamte Verkehrsaufkommen. Fast unvorstellbar!
Um den Klimawandel einzudämmen und eine Zukunft für unsere Kinder, Enkel und Urenkel zu ermöglichen, reicht es also nicht aus, gelegentlich aufs Fahrrad umzusteigen – auch die Massentierhaltung und der damit verbundene persönliche Fleischkonsum muss unbedingt reduziert werden.