Alle Positionen doppelt besetzt

Zweitliga-Basketballer der Kirchheim Knights starten in die Saison – Vielversprechende Jugendarbeit

Am kommenden Wochenende starten die Kirchheim Knights  in die neue Zweitliga-Saison. Einige Neuverpflichtungen sollen eine erfolgreiche Punktejagd gewährleisten. Bei der Basketballjugend gibt es vielversprechende Entwicklungen.

Wenn am Samstag, 21. September, das erste Punktspiel der Knights auswärts gegen Schwenningen ansteht, hat das Team bereits eine längere und intensive Vorbereitungszeit hinter sich. Und die Knights haben einige neue Spieler verpflichtet. In den USA wurden die Scouts am Omaha College in Nebraska auf Mitchell Hahn aufmerksam.  Als weiterer Neuzugang soll der ebenfalls aus den USA stammende Erik Durham für möglichst viele Punkte sorgen. Durham verfügt bereits über Erfahrungen im europäischen Basketball. Nach seiner Ausbildung am Florida  State College in Jacksonville wechselte er im Januar 2018 zunächst nach Spanien zum Zweitligisten  CB Peñas Huesca. Bereits vier Monate später wurde Durham vom deutschen Pro-B-Ligisten Schwelm verpflichtet. Dort machte er mit einer hohen Trefferquote und einer teamorientierten Spielweise auf sich aufmerksam. Er gilt als Spezialist für die Bälle aus der Distanz.

Auch Nachwuchsspieler aus den eigenen Reihen warten  auf ihre Chancen. So sind der 17-jährige Tiziano Palmieri und der 18-jährige Mirsad Haziri in den erweiterten Kreis des Kaders der Knights vorgestoßen. Christoph Schmidt, der Geschäftsführer Sport der Knights, sieht das Team auf Erfolgskurs.  „Wir sind mit unserem Kader sehr zufrieden. Die Spieler haben sehr gut zusammengefunden und in der Vorbereitung hart gearbeitet. Jede Position  ist doppelt besetzt. Aus unserer Sicht sind wir derzeit stärker besetzt als in der Vorsaison. Wir werden anders auftreten. Unser Stil beinhaltet jetzt mehr Tempo.  Wofür es am Ende reicht, wird sich zeigen. Wir gehen aber in jedes Spiel mit dem Ziel, es zu gewinnen“, sagt Schmidt. In der Vorsaison der Pro A belegten die Knights nach Abschluss der Punktrunde Rang zwölf und verpassten die Playoffs recht deutlich.

 Auch in der Jugendarbeit gibt es spannende Entwicklungen. Dort war in den vergangenen beiden Jahren der Berliner Basketballtrainer Frank Acheampong als hauptamtlicher Jugendkoordinator tätig. Er wechselte nun aus privaten Gründen in seine Heimatstadt zurück. Acheampong hat in seiner Kirchheimer Zeit  Weichen für eine erfolgreiche Zukunft des  Basketballs in der Teckstadt gestellt, unter anderem als  Coach des U-14-Teams der Spielgemeinschaft Stuttgart-Esslingen-Kirchheim.

„Wir  haben  ein großes Augenmerk auf die Nachwuchsarbeit gelegt. Daher arbeiten die Knights mit der Basketball-Abteilung des VfL Kirchheim sehr eng zusammen und wir sehen schon die ersten Ergebnisse. Unser Engagement beginnt im Kindergarten mit dem Basketballvormittag im Aukindergarten, geht über die Schul-AGs in Kirchheimer Schulen, die Ritterliga, Camps, die Kreissparkassen-Schooltour bis hin zum Spielbetrieb im Verein“, sagt Schmidt.  Ziel sei, talentierte Jugendliche in deren Vereinen zu fördern, denn alle wollten auch Eigengewächse bei den Knights spielen sehen. Wegen fehlender Hallenkapazitäten oder Trainer sei dies nicht immer möglich, daher sei der Weg der Kooperation mit Esslingen und Stuttgart eingeschlagen worden.  „Wir  glauben, dass es – vor allem wenn es darum geht, in der Jugend höherklassig zu spielen – tatsächlich ein guter Weg für die Zukunft ist. Vor Ort sehen wir aber auf alle Fälle die Vereine. Es ist auch ein guter Ansatz, um über den Tellerrand hinaus zu blicken und die Kapazitäten zu bündeln“ ist Schmidt überzeugt.  pst /Foto: Kirchheim Knights

Info: www.kirchheim-knights.de


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert