Pedelec-Verleih in Region Stuttgart – Lücke zwischen Bahn und Zielort schließen
An 14 E-Bike-Stationen in der Region Stuttgart kann man Pedelecs ausleihen: um einen Ausflug zu machen, aber auch, um vom Bahnhof zum Arbeitsplatz oder nach Hause zu kommen. Diese Stationen sind miteinander zum „Netz-E-2-R“ verbunden, Pedelec-Verleih-Stationen von Radhändlern oder anderen Trägern ergänzen das Netz.
Mit der E-Bike-Station in Filderstadt-Bernhausen war im April das „Netz-E-2-R“, ein Projekt der „Modellregion für eine nachhaltige Mobilität“, komplett. 14 Stationen in verschiedenen Städten werden von den jeweiligen Kommunen getragen, sind aber durch ein gemeinsames Ausleih- und Abrechnungssystem miteinander verknüpft. So kann man beispielsweise in Filderstadt ein Pedelec ausleihen und es in Herrenberg oder Göppingen wieder zurückgeben. Auch Berufspendler sind angesprochen, im Fahrradsattel „die letzte Meile“ zwischen Bahnhof und Arbeitsplatz oder Wohnung zurückzulegen. Die Pedelecs, bei denen ein Elektromotor den Fahrer unterstützt, wenn er in die Pedale tritt, sind an sieben Wochentagen rund um die Uhr verfügbar: Wer sich einmal registriert hat, bekommt über Karte oder Handy-App Zugang zu den Rädern; auf digitalem Weg werden dann auch die Gebühren abgerechnet. Sie betragen zwei Euro pro Stunde und 16 Euro für den ganzen Tag. Bei Ausleihe über Nacht – wenn zum Beispiel jemand vom Bahnhof nach Hause und am nächsten Morgen dieselbe Strecke umgekehrt fährt – gilt ein Sonderpreis, ebenso wie VVS-Kunden Sonderkonditionen erhalten.
Filderstadt ist die einzige beteiligte Stadt im Kreis Esslingen. Plochingen wollte ebenfalls mitmachen, aber der Stadt gelang es nicht, schnell genug das notwendige Grundstück von der Bahn zu erwerben. Die weiteren Standorte in der Region findet man im Internet auf www.e-bike-stationen.de. Dort kann man auch die Verfügbarkeit von Rädern prüfen.
Darüber hinaus gibt es auch im Kreis Esslingen weitere Möglichkeiten, Pedelecs zu leihen: bei verschiedenen Fahrradhändlern oder auch an der Radstation am Kirchheimer Bahnhof. Ihr Träger ist die Esslinger Beschäftigungsinitiative ebi, die mit einem lokalen Radsportgeschäft kooperiert. Wer ein Pedelec leihen will, kann sich vorher telefonisch kundig machen und es reservieren. Das Angebot werde gut wahrgenommen, sagt Andreas Walter von ebi, besonders in der warmen Jahreszeit, wobei das Publikum breit gestreut sei: „Von Geschäftsleuten, die das Rad mal zwei Stunden nutzen möchten, bis hin zu Rentnern, die einen Wochenendausflug machen.“ aia / Foto: aia