Stellplätze für Wohnmobile: Landkreis ist gut gerüstet für Camper
Touristen entdecken den Landkreis Esslingen. Mit zunehmender Tendenz. Oben auf der Liste der Reiseziele steht die Schwäbische Alb, gefolgt von Städten und anderen Regionen im Kreis. Auch für Camper ist der Landkreis interessant: Rund 70 Plätze stehen zur Verfügung. Und es wird noch nachgerüstet.
So zum Beispiel in Neuffen. Die acht Plätzewerden um weitere acht ergänzt. „Zum April werden die neuen Plätze fertig sein“, verspricht Neuffens Bürgermeister Matthias Bäcker. Die Stadt am Albtrauf, die sich das 5000 Euro kosten lässt, ist laut Bäcker bei Campern bekannt. „Die Touristen kommen aus ganz Deutschland und den Nachbarländern“, berichtet er. Deren Ziele seien die Alb, das Bad in Beuren oder das Outlet in Metzingen. Im Schnitt blieben die Camper drei bis vier Tage. „Sogar über Silvester waren neun Wohnmobile da“, so Bäcker. Die ganzjährig geöffneten Plätze unweit des Schützenhauses sind von Streuobstwiesen umgeben. Sie werden der Kategorie 1 zugeordnet, das heißt, dort ist Wasser und Strom vorhanden. Die Kneipp-Anlage liegt in unmittelbarer Nähe. Campen ist in Neuffen Chefsache: Die Stadt hat einen Flyer zu diesem Thema herausgegeben. Etliche Städte und Gemeinden am Albtrauf haben Plätze für Wohnmobile eingerichtet. Mit demnächst 16 Plätzen hat Neuffen das umfangreichste Angebot und mit 21 Tagen die längste erlaubte Verweildauer.
Zwölf Wohnmobilplätze bietet Nürtingen an. Petra Schamber betreut die Plätze, die sie 2006 ins Leben gerufen hat – ehrenamtlich, in Zusammenarbeit mit der Stadt. Besucher kämen aus ganz Deutschland und dem angrenzenden Ausland. Die Lage sei ideal: „Von Nürtingen aus kann man sternförmig viele attraktive Orte erreichen.“ Der Platz, abgetrennt vom Festplatz Oberensingen, war laut Schamber der Erste dieser Güte in der Umgebung. Seit 2010 findet auf dem angeschlossenen Festplatz auch ein jährliches Wohnmobiltreffen statt.
„Für Esslingen sind Wohnmobiltouristen eher kein Thema“, sagt hingegen Charlotte Fink von der Esslinger Stadtmarketing und Tourismus GmbH. An der Burg stehen zwar zwei Plätze bereit, Wasser und Strom gibt es dort allerdings nicht. Laut Fink gibt es in Esslingen keine Überlegungen, dieses Angebot zu optimieren und auszubauen. „Erfahrungsgemäß bevorzugen Camper Plätze in der Natur und besuchen von dort aus die Städte in der Umgebung.“
Eine Ausnahme im Kreis stellen die 42 ausgewiesenen Camperplätze an der Stuttgarter Messe dar. Auf Kreisgemarkung gelegen bieten sie in erster Linie Besuchern der Landeshauptstadt einen Stellplatz. Vor allem Messebesucher wie die der CMT nutzen die Übernachtungsmöglichkeit – die Kosten pro Nacht betragen 15 Euro, während Messen 25 Euro.
Info: Ein Flyer informiert über zehn ganzjährig geöffnete Wohnmobilstellplätze im Kreis mit Angaben zur Erreichbarkeit, der Anzahl der Plätze, Ausstattung, Preise und Verweildauer. Internet: www.landkreis-esslingen.de und dort Tourismus, dann Unterkunft anklicken. bob / Foto: Stadtverwaltung Neuffen