Esslinger Mittelalter- und Weihnachtsmarkt vom 24. November bis 22. Dezember
Vom 24. November bis zum 22. Dezember findet der Esslinger Mittelalter- und Weihnachtsmarkt statt. Das Spektakel mit mehr als 200 Ständen will für ein authentisches Bild des Mittelalters sorgen und dabei Adventsstimmung aufkommen lassen. Vor allem mit Mitmachangeboten will der Veranstalter, die Esslinger Stadtmarketing und Tourismus GmbH (EST), Besucher für Traditionen des Mittelalters interessieren.
Es ist die 18. Ausgabe der Veranstaltung, die sich vom Marktplatz über den Rathausplatz bis hin zum Hafenmarkt erstreckt. Und es ist Esslingens bekannteste Veranstaltung, die jährlich rund eine Million Besucher anzieht und die Stadt überregional, auch international, bekannt gemacht hat. EST-Geschäftsführer Michael Metzler berichtet von Interviews, die er einer indischen Tageszeitung sowie einem norwegischen Magazin gegeben hat. Die Fernsehsender SWR und auch Bayern 3 wollen berichten.
„Mit dem Markt inszenieren wir die Altstadt“, sagt Metzler. Doch das mittelalterliche Ensemble soll nicht nur pittoreske Kulisse sein, sondern echter Teil des Markts. Viele Kulturveranstaltungen finden in der Altstadt statt – auf der Burg, im Alten Rathaus, im Münster St. Paul. Für Marktleiterin Petra Pfeiffer ist das authentische Erleben das Plus, das den Esslinger Mittelaltermarkt aus der Reihe der Märkte dieser Art hervorhebt. „Der Markt hat direkt mit Esslingens Vergangenheit vor 600 Jahren zu tun“, sagt sie. Dass dies auch so verstanden wird, zeige die starke Nachfrage nach Mitmachangeboten und Workshops: Dort können Besucher Buchdruck lernen, Buchbinden, Bogen bauen, ihr Gewand selbst nähen, Zunder herstellen, neuerdings auch „Marktsprech“ lernen und mehr.
Rund 500 Programmpunkte stehen im Flyer, der jetzt ausliegt. Es gibt altbekannte Künstler mit neuem Programm, aber auch Neue wie Les Dragon du Comyr aus Südfrankreich. Am 11. und 12. Dezember gastiert die renommierte Gruppe Faun im Münster St. Paul. Es gibt wieder den Fackelumzug auf die Burg, das Falknerfest, das historische Tanzfest sowie Erlebnisführungen über den Markt. Einrichtungen wie das Badehaus, das Märchenzelt und das Mokkazelt werden wieder aufgebaut. Kinder zieht es ins Zwergenland.
Auch auf dem Weihnachtsmarkt gibt es Neues: marokkanische Produkte wie Arganöl, Filzarbeiten aus Deutschland, Zitrusfrüchte aus einem italienischen Familienbetrieb, arktische Honigsorten aus Finnland und ein Händler mit Upcyclingprodukten sollen den Markt beleben.
An den vier Adventswochenenden bauen 40 Händler, darunter auch wechselnde, ihre Stände zum Adventsmarkt in der Ritterstraße auf.
Der Weihnachts- und Mittelaltermarkt wird am Dienstag, 24. November, um 17 Uhr durch Oberbürgermeister Jürgen Zieger auf dem Rathausplatz eröffnet. Wochenends bringt ein Shuttlebusbetrieb vom Daimler-Parkplatz in Mettingen und Eberspächer-Parkplatz in Oberesslingen Besucher in die Altstadt.
Info: Mehr unter www.esslingen-marketing.de. bob / Foto: bul