Eric Gauthier und sein Dance-Mobil-Ensemble zieht es auf die kleinen Bühnen – Begeisterung beim Auftritt am Esslinger Klinikum
Die Freude am Tanz, ihre Leidenschaft dafür, ist Eric Gauthier und den Tänzern seiner Company von der ersten Sekunde an anzusehen, als die international erfolgreiche Truppe im Foyer des Esslinger Klinikums eine Kostprobe ihres Könnens zum Besten gibt. Begeistert scharen sich Patienten, Klinikmitarbeiter und Besucher rund um die improvisierte Tanzfläche im Foyer und auf der Empore ein Stockwerk darüber. Für Patienten, die ihr Zimmer nicht verlassen können, wird das gut eineinhalbstündige Tanzspektakel direkt ins Zimmer übertragen. Aufgeteilt ist die Klinik-Show in drei Teile, ganz so, wie es dem Arbeitsalltag der Tänzer entspreche, erklärt deren kreativer Kopf: „Wir haben erst das Aufwärmen, dann die Probe und zum Schluss die Show selbst.“ Gauthier und sein Dance-Mobil-Ensemble verstehen es, das Publikum mitzureißen. Und so machen am Ende auch alle mit sichtlich Spaß bei einer Bollywood-Choreografie mit, die der Chef der Truppe ihnen vorab beigebracht hat.
Eric Gauthier ist mit seiner Company ein fester Bestandteil des Stuttgarter Theaterhauses. Die Tänzer sind neben ihrer Stammbühne auf der ganzen Welt unterwegs – und das sehr erfolgreich. Doch Gauthier und sein Ensemble zieht es nicht ausschließlich auf die großen Bühnen. Vielmehr wollen sie auch all jene erreichen, die nicht die Möglichkeit haben, selbst ins Theater zu kommen oder die bis dato gar keinen Bezug zu Tanz und Theater haben. So kommen die Tänzer einfach zu Kindern und Jugendlichen, zu Menschen in Altersheimen, Demenzkranken oder auch Menschen mit Behinderungen. „Ich möchte die Menschen mitreißen und das geht nur, wenn ich in ihre Nähe komme“, erklärt Eric Gauthier. Das soziale Engagement kommt nicht von ungefähr.
Gauthiers Vater ist Neurologe und ein renommierter Alzheimer-Forscher. „Ich war früher oft bei ihm in der Praxis, habe gesehen, wie er sich mit den Patienten beschäftigt und habe so ein Gespür dafür bekommen, wie man die Menschen begeistern kann – trotz ihrer Krankheit“, erzählt der gebürtige Kanadier, der 1996 zum Stuttgarter Ballett kam. „Bevor ich als Tänzer nach Deutschland gekommen bin, habe ich drei Monate als Pfleger in einem Altersheim ausgeholfen. Wäre ich nicht Tänzer und Choreograf geworden, hätte ich beruflich etwas in dieser Richtung gemacht“, sagt Gauthier. Sein soziokulturelles Projekt ist für den Wahl-Stuttgarter eine Herzensangelegenheit, das wird im Gespräch schnell deutlich. Immer wieder sei er auf der Suche nach neuen kreativen Ideen, sagt Gauthier.
Mit den Auftritten seines Ensembles in Schulen, Jugendhäusern, Krankenhäusern oder auch Altersheimen wolle er den Menschen dort einerseits die Kunstform Tanz und die Freude daran näherbringen und ihnen gleichzeitig eine Abwechslung in ihren teils durch Krankheit oder andere Sorgen geprägten Alltag bieten. Immer wieder studiert er dafür als künstlerischer Leiter neue Choreografien mit seinem Ensemble ein – ob es sich dabei nun um Werke international renommierter Choreografen oder um seine eigens kreierten Produktionen handelt. Diese werden dann an die Möglichkeiten des kleinen, ursprünglich nicht für den Tanz gemachten Raumes angepasst.
Wie vor wenigen Tagen zum zweiten Mal auf Einladung des Fördervereins Proklinikum im Esslinger Klinikum. Der Kontakt kam durch die Stiftung von Herbert Metzger und seiner Frau Anneliese Metzger-Nord zustande, die das Stuttgarter Ensemble unterstützen. Herbert Metzger spricht von „einem der aufregendsten Tanzensembles der heutigen Zeit“. Gut 50 000 Besucher kämen jährlich zu den Shows ins Theaterhaus und zu den internationalen Auftritten von Gauthier Dance.
Zum zehnjährigen Bestehen seiner Company im kommenden März gebe es dann „eine große Party“, verrät Eric Gauthier. Auch das von ihm initiierte dreiwöchige Tanzfestival „Colours“ werde im kommenden Jahr in Stuttgart nach einem sehr erfolgreichen Auftakt 2015 in die zweite Runde gehen.
Gerne wäre Eric Gauthier mit seinem Dance-Mobil noch viel öfter unterwegs als im Schnitt einmal pro Monat, doch das lasse der vollgepackte Terminkalender seiner Company mit Auftritten im Theaterhaus und auf internationalen Bühnen nicht zu. eis / Foto: eis
Info: mehr zu Gauthier Dance ist unter www.theaterhaus.de einzusehen, Links führen dann weiter zu Gauthier Dance und Gauthier-Dance-Mobil.