Zahlreiche Vorgaben und Regeln in den Freibädern – Eintrittskarten nur im Vorverkauf – Schwimmen im Schichtbetrieb

Fast alle Freibäder in der Region haben seit einigen Tagen wieder geöffnet. Die Bäder in Kirchheim und Weilheim haben vor rund zwei Wochen den Betrieb aufgenommen, das Freibad in Lenningen folgt am Montag, 6. Juli. Der Badebetrieb ist in Corona-Zeiten an Hygienevorgaben geknüpft, die Badegäste müssen sich, wie auch in vielen anderen Lebensbereichen, mit Einschränkungen arrangieren. So darf sich nur eine bestimmte Zahl an Gästen gleichzeitig im Bad aufhalten, für die Nutzung der Becken gibt es klare Vorgaben, ebenso für Duschen und Toiletten. Um Warteschlangen an den Kassen zu vermeiden, gibt es Eintrittskarten nur im Vorverkauf über das Internet.
Wie andernorts werden im Freibad Kirchheim die Wasserflächen als maßgebliche Größe für die Ermittlung der maximalen Gästezahl zugrunde gelegt. Damit ergibt sich dort eine Anzahl von 480 Gästen, die sich gleichzeitig im Bad aufhalten dürfen. Um möglichst vielen Menschen einen Besuch zu ermöglichen, wurde ein Zwei-Schicht-Betrieb eingeführt. Karten können für die Zeit zwischen 8.30 und 12 Uhr und von 14 bis 19 Uhr gekauft werden. Am Dienstag und Donnerstag startet der Schwimmbetrieb um 7 Uhr. Täglich wird zwischen 12 und 14 Uhr eine Reinigungs- und Desinfektionsphase eingeschoben. Das Schwimmerbecken wird in sieben Bahnen unterteilt, es gilt eine Einbahnregelung. Pro Bahn dürfen höchstens zehn Personen, im gesamten Becken maximal 70 Personen schwimmen. Im Nichtschwimmerbecken dürfen sich höchstens 130 Menschen tummeln. Der Eintritt kostet 2,50 Euro.
Auch für das im vergangenen Jahr modernisierte Freibad in Weilheim gelten strikte Regeln. Die Besucherzahl ist auf 150 Personen beschränkt, im Schwimmerbecken dürfen sich 32, im Nichtschwimmerbecken 48 Gäste gleichzeitig aufhalten. Schwimmen ist im Einbahnverkehr möglich. Die Abstandsregel von 1,50 Meter gilt auch auf den Liegeflächenoder dem Volleyballfeld. Badbesuche sind in den Zeitzonen 9 bis 12 Uhr, 13 bis 17 Uhr und 18 bis 20 Uhr möglich. Karten kosten 4,50 Euro für Erwachsene und 2,50 Euro für Jugendliche und können nur online gekauft werden.
Das Freibad in der Gemeinde Lenningen wird erst am 6. Juli geöffnet. Bürgermeister Michael Schlecht bedauert dies zwar, erklärt jedoch, dass die Gemeinde mit einer sehr dünnen Personaldecke bereits jetzt am Limit arbeite. Zunächst stehe die Eröffnung der sieben Kindergärten für den Regelbetrieb unter Pandemiebedingungen und der drei Grundschulen an. „Das hat für uns oberste Priorität“, sagt er. So müsse das Freibad etwas zurückstehen, „damit der Druck auf die Mitarbeiter nicht ungesund wird“.
Im Oberlenninger Freibad wird die Besucherzahl zunächst auf 100 beschränkt. Badegäste können in den Zeiträumen von 10 bis 14 Uhr und von 15 bis 19 Uhr ins Freibad kommen. Höchstens 25 Schwimmer dürfen gleichzeitig im Becken sein, die Abstandsregel von 1,50 Meter muss überall eingehalten werden. Das Kinderbecken und der Sandspielplatz sind gesperrt. Karten kosten für Jugendliche einen Euro, für Erwachsene 2,50 Euro und können nur online erworben werden. pst / Foto: Carsten Riedl
Info: Weitere Informationen und Eintrittskarten gibt es im Internet unter www.stadtwerke-kirchheim.de, www.weilheim-teck.de und www.lenningen.de