Ärztehaus in Aichtal-Grötzingen wird später fertig – Drei Arztpraxen, eine Apotheke und sieben Wohnungen geplant

Im Aichtaler Stadtteil Grötzingen wird ein Ärztehaus entstehen. In dem Neubau an der Ecke Raiffeisenstraße/Harthäuser Straße sollen drei Arztpraxen und eine Apotheke Platz finden. Außerdem sind dort sieben Wohnungen und ein Parkhaus mit 20 Stellplätzen geplant. Mit der Ansiedlung der Arztpraxen soll einer eventuellen medizinischen Unterversorgung der Bürger der Stadt vorgebeugt werden. Die ursprünglich geplante Eröffnung Ende 2020 wird sich wegen einiger Verzögerungen im Genehmigungsverfahren allerdings auf das Jahr 2021 verschieben.
Nach den Berechnungen der Kassenärztlichen Vereinigung Baden-Württemberg herrscht im Bereich Nürtingen, zu dem auch die Stadt Aichtal zählt, keine hausärztliche Unterversorgung. Auch in Aichtal finden Patienten in jedem der Stadtteile einen Arzt. Doch die Kapazitäten der Arztpraxen sind an der Obergrenze angelangt. So lag es für den Gemeinderat und die Verwaltung nahe, durch die Ansiedlung zusätzlicher Praxen einer eventuellen medizinischen Unterversorgung vorzubeugen.
Auf einem rund 920 Quadratmeter großen Grundstück an der Ecke Raiffeisenstraße/Harthäuser Straße in Grötzingen möchte der Bauträger Paulus Wohnbau aus Pleidelsheim ein Ärztehaus errichten. Dort sollen in den Obergeschossen drei Arztpraxen und im Erdgeschoss eine Apotheke entstehen. Zudem sind in dem Neubau sieben Wohnungen geplant. Die Wohnungen sollen zwei bis vier Zimmer und zwischen 52 und 116 Quadratmeter groß sein. Für die Fahrzeuge der Bewohner und Besucher soll an das Gebäude ein kleines Parkhaus mit 20 Stellplätzen angebaut werden.
Ursprünglich sollte das Projekt im vergangenen Sommer in Angriff genommen werden und bei einer Bauzeit von 16 bis 18 Monaten zum Ende des kommenden Jahres fertiggestellt sein. Doch der Baubeginn ließ auf sich warten. Die Genehmigungsbehörde im Landratsamt Esslingen hatte einige Bedenken gegen Teile der Baupläne angemeldet und unter anderem Nachbesserungen für die Gestaltung der Rettungswege am Gebäude und der Zufahrt für die Stellplätze verlangt. Zudem hatte zu diesem Punkt auch die Straßenverkehrsbehörde aus Gründen der Verkehrssicherheit einige Bedenken angemeldet und den Bauträger zu einer Verbesserung seiner Pläne aufgefordert. Entsprechend erteilte das Landratsamt daher zunächst keine Baugenehmigung für das Projekt. Wegen der somit zu erwartenden Verzögerung des Vorhabens hatte die Paulus Wohnbau daher mitgeteilt, dass mit einer Eröffnung des Ärztehauses erst Ende 2021 zu rechnen sei.
Kein Arzt abgesprungen
Aichtals Bürgermeister Lorenz Kruß hatte sich daraufhin in der Gemeinderatssitzung irritiert gezeigt und die Mitteilung dahingehend korrigiert, dass nach Rückfragen beim Bauträger zwar mit einer gewissen Verzögerung, allerdings durchaus mit einer früheren Fertigstellung des Ärztehauses zu rechnen sei.
Auch die Befürchtungen, dass die Belegung der Praxisräume durch die Bauverzögerungen gefährdet sei, seien unbegründet. Die Verwaltung habe mit einigen Medizinern Vorgespräche geführt. Keiner der konkreten Interessenten an den Räumen, ein Allgemeinmediziner, ein Zahnarzt und ein Apotheker, sei abgesprungen. pst / Foto: Visualisierung: Paulus Wohnbau