Veranstaltungsreihe zur Männergesundheit in Kirchheim – Das Positive am Älterwerden

Die Stadtverwaltung Kirchheim und eine Reihe von sozialen Organisationen und Einrichtungen haben eine Veranstaltungsreihe zur Männergesundheit und zum bewussten Älterwerden auf die Beine gestellt. Unter dem Motto „Was Männer bewegt. Das Beste kommt noch“ werden Vorträge und Diskussionen, Kurse, Stammtische und Kabarett geboten. Oberbürgermeisterin Angelika Matt-Heidecker hat die Schirmherrschaft übernommen. Start ist am Mittwoch, 3. April, mit einem Vortrag und einer Diskussion über den Mann 50 plus.
„In aller Regel funktionieren Männer immer, doch wenn der Ruhestand kommt, verändert sich das Leben stark. An diesem Punkt wollen wir ansetzen“, erklärt Angelika Matt-Heidecker. Zusammen mit einer Reihe von Organisationen und Einrichtungen wie dem Verein Buefet, der Familienbildungsstätte, der Esslinger Initiative und dem Verein Bürgerhaus Zehntscheuer Nabern wurde eine Veranstaltungsreihe konzipiert, die Männern in der zweiten Lebenshälfte „das eigene Wohlbefinden ins Bewusstsein rufen“ möchte, sagt die Oberbürgermeisterin.
Die Auftaktveranstaltung mit Eckart Hammer, Professor für Soziale Gerontologie an der Evangelischen Hochschule Ludwigsburg, zum Thema „Chancen des Mannes 50 plus“ soll Männer und Frauen gleichermaßen ansprechen, erklärt Christoph Tangl, Leiter der Familienbildungsstätte Kirchheim. „Der Abend soll das Positive am Älterwerden betonen und sensibilisieren, dass man schon in jüngeren Jahren die Weichen dafür stellen kann“, sagt Tangl. Hammer wolle zeigen, dass „Männer über 50 noch weitgehend unerforschte Wesen“ sind, diese Lebensphase aber viele Chancen für das männliche Selbstverständnis bereithalte.
Die Reihe wird am 15. Mai mit einem Informationsabend in der Stiftscheuer fortgesetzt, an dem die diversen Möglichkeiten ehrenamtlichen Engagements vorgestellt werden. Dies werde mit einer Bierverkostung verbunden, denn „es darf auch Spaß machen“, sagt Tangl. Dieser Aspekt steht auch bei einem Vortrag am 26. Juni unter dem Titel „Anders schön“ im Vordergrund. Der Mediziner Serdar Deger wird in der Stadtbücherei über Sexualität in der zweiten Lebenshälfte referieren.
„Was Männer bewegt“ soll auch das Leitmotiv eines Männerstammtischs sein, der sich in einem etwa monatlichen Rhythmus etablieren soll. Zum Auftakt am 3. Juli wurde der Stadtrat und Landtagsabgeordnete Andreas Kenner gewonnen. Am 13. Juli wird in der Kirchheimer Fußgängerzone ein Männergesundheitstag als zentrale Veranstaltung der Reihe über die Bühne gehen. In Zusammenarbeit mit den Medius-Kliniken und den Krankenkassen sollen mit Infoständen und Aktionen Gesundheitsthemen beleuchtet werden. „Wir wollen mit unkonventionellen Methoden Männer erreichen, Impulse setzen und sie für Gesundheit und Prävention sensibilisieren“, erklärt Monique Kranz-Janssen vom Verein Buefet.
Für September und Oktober sind weitere Infoveranstaltungen geplant, in der Zehntscheuer Nabern wird sich ein Kabarettabend am 18. Oktober mit den „Illusionen einer Ehe“ beschäftigen, im Herbst und Winter sollen Entspannungs- und Bewegungskurse für Männer folgen. pst / Foto: Stotz
Info: Veranstaltungsreihe „Was Männer bewegt“, Auftakt am Mittwoch, 3. April, um 19 Uhr, im Bistro im Möbelhaus König, Kirchheim; aktuelle Informationen gibt es unter www.kirchheim-teck.de