„Dem Himmel ein Stück näher“

Evangelischer Gemeinschaftsverband Württemberg feiert seit 100 Jahren auf dem Jusi – Ministerpräsident als Festredner

Seit 100 Jahren feiert der Evangelische Gemeinschaftsverband (Apis) auf dem Jusi bei Kohlberg einen Gottesdienst im Grünen und ein Familienfest. Beim Jubiläumstreffen am Sonntag, 28. Juli, wird der baden-württembergische Ministerpräsident Winfried Kretschmann die Festrede halten, der evangelische Landesbischof  Frank Otfried July predigt beim Gottesdienst.

„Es war ein großer und auch gewagter Schritt vor 100 Jahren, die heiligen, aber auch engen Mauern einer Kirche zu verlassen und einen Gottesdienst in der Natur unter freiem Himmel zu feiern“, sagt Pfarrer Steffen Kern, der Vorsitzende des Evangelischen Gemeinschaftsverbands Württemberg.

Der  im Jahr 1857 gegründete Verband geht auf die in der Region der Reutlinger Alb traditionell stark vertretenen pietistischen Gemeinschaften mit ihrem Zentrum in der Gemeinde Hülben zurück. Auch in Dettingen im Ermstal gab es eine Gemeinschaft, deren Leiter eine enge Beziehung mit Hülben pflegte. Aus welchem Grund der Gemeinschaftsleiter sowie der Dettinger Pfarrer schließlich den 673 Meter hohen und nicht ganz leicht zu ersteigenden Vulkanschlot für einen Gottesdienst wählten, sei nicht festgehalten worden, sagt Kern. „Wir können nur vermuten, dass es wegen des  weiten Blicks geschehen ist und dass auch die Wandervogel-Bewegung eine gewisse Rolle gespielt hat“, sagt er. Die Aussicht sei auch nach 100 Jahren noch prägend für den Gottesdienst auf dem Berg. „Wer mit uns auf dem Jusi feiert, ist dem Himmel ein Stück näher“, sagt Steffen Kern.

Über viele Jahrzehnte blieb das jährliche Fest der Apis auf dem Jusi als Kombination aus Gottesdienst und familiärer Feier konkurrenzlos. Entsprechend groß war die Anziehungskraft. Bis zu 3000 Teilnehmer kamen in der Vergangenheit auf den Jusi. Die große Zahl an Besuchern verursachte zunehmend Probleme, denn der Jusi ist aufgrund seiner besonderen Geologie und einer Vielzahl an seltenen und gefährdeten Pflanzen als Naturschutzgebiet eingestuft. Reglementierungen für die Besucher zum Schutz der sensiblen Natur am Berg blieben daher nicht aus. Nach und nach gingen die Zahlen zurück, „zuletzt waren es noch etwa 400 Menschen, die zum Fest kamen“, erzählt Kern. Dies werde in diesem Jahr aber sicher übertroffen. „Es ist schwer, das vorher einzuschätzen, aber bei so einem herausragenden Event mit dem Ministerpräsidenten und dem Landesbischof können es schnell  1000 oder auch 1500 Teilnehmer werden. Wir sind jedenfalls auf alles eingerichtet“, sagt Kern.

Das Jusitreffen der Apis am Sonntag, 28. Juli, beginnt um 10.30 Uhr mit einem Festgottesdienst. Der evangelische Landesbischof Frank Otfried July wird die Predigt halten. Im Anschluss hält Ministerpräsident Winfried Kretschmann die Festrede zum Jubiläum des Treffens. Während einer Mittagspause können die Teilnehmer an der Grillstelle auf dem Berg ihr Mittagessen zubereiten. Das Grillgut muss allerdings mitgebracht werden. Ab 13.30 Uhr startet der zweite Teil der Jubiläumsfeier mit einer Gesprächsrunde und einem Grußwort von Kohlbergs Bürgermeister Rainer Taigel. Ein Posaunenchor und das Duo „Zwischentöne“ werden die Feier musikalisch unterstützen. Am Nachmittag wird ein Spielprogramm für Kinder angeboten. Bei Regenwetter wird das Fest in der Jusihalle in Kohlberg gefeiert.   pst / Foto: pst

Info: Jubiläumsfeier „100 Jahre Jusi“, Sonntag, 28. Juli, auf dem Jusi bei Kohlberg; www.jusi.die-apis.de


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert