Im Lauf des Mai kann in den Bädern im Landkreis geschwommen und geplanscht werden – Teils höhere Eintrittspreise

Die Schwimmbecken mit frischem Wasser gefüllt, die Technik zur Aufbereitung eingestellt, die Umkleidebereiche geputzt und die Rasenflächen gemäht: Zum Saisonstart am 1. Mai war alles gut vorbereitet im Esslinger Neckarfreibad und im Freibad im Stadtteil Berkheim. Die gute Nachricht für die Gäste der beiden Bäder lautet: Die Eintrittspreise und die Öffnungszeiten sind gegenüber dem Vorjahr unverändert geblieben. Angesichts gestiegener Energie- und Personalkosten ist das in dieser Saison keinesfalls eine Selbstverständlichkeit. Mancherorts in der Region wird an der Preisschraube gedreht. So sieht sich etwa die Stadt Kirchheim gezwungen, einen Teil der höheren Aufwendungen an die Badegäste weiterzugeben: Je nach Ticket machen die Preiserhöhungen zwischen zehn und 20 Prozent aus. Laut dem Stadtwerke-Geschäftsführer Martin Zimmert ist das nötig, um den Kostendeckungsgrad für den Freibadbetrieb, der bei mindestens 20 Prozent liegen soll, einigermaßen halten zu können. Aus dem gleichen Grund erhöht auch die Stadt Weilheim die Preise für die Saisonkarten des Freibades um 15 bis 20 Euro.
Einige Freibäder in der Region Stuttgart gehen mit deutlich reduzierten Betriebszeiten an den Start. So wird die Stadt Schorndorf die Öffnungszeiten im Ziegeleiseebad einschränken und erst am späten Vormittag öffnen. Andere wiederum zögern den Saisonstart hinaus. Ein Grund ist das Wetter. „Bei den derzeitigen Außentemperaturen hat eine Freibadöffnung einfach keinen Sinn“, sagt Kai Steuernagel, der Geschäftsführer des Fellbacher Freibades F3. „Wir müssten täglich über 10 000 Kilowatt Wärmeenergie aufwenden, um erträgliche Wassertemperaturen zu erreichen.“ Aufgrund des Kostendrucks werde es zudem einen variablen Einzeltarif geben: Am Wochenende und in den Ferien ist der Freibadbesuch künftig teurer als unter der Woche.
Unklar ist der Saisonstart auch in Stuttgart – unter anderem, weil noch Saisonpersonal im Aufsichtsbereich fehlt. Zwar würden die Hallenbäder den Sommer über geschlossen und das Schwimmkursangebot eingestellt, dennoch reiche das Stammpersonal bei Weitem nicht aus, um den gesamten Bedarf für die Freibäder zu decken, erklärt der Sprecher des städtischen Eigenbetriebs, Jens Böhm.
Der Fachkräftemangel ist ein Thema, das alle Freibadbetreiber in der Region mit großer Sorge erfüllt. Das gilt auch für die Esslinger Stadtwerke (SWE). Um einen reibungslosen Betrieb zu gewährleisten, seien für das Neckarfreibad und das Freibad in Berkheim insgesamt 16 bis 20 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter erforderlich. „Glücklicherweise konnten wir die noch offenen Stellen weitestgehend besetzen“, sagt die SWE-Sprecherin Charlotte Hänsele.
Sie räumt jedoch ein: Der Freibadbetrieb sei nur möglich, „weil wir die Hallenbadzeiten und ausgewählte Angebote im Merkel’schen Schwimmbad einschränken und zum Teil Personal aus anderen Schwimmbadbereichen in die Freibäder umverlagern können“. Hänsele: „Momentan suchen wir noch Saisonkräfte im Bereich der Kasse.“ In Denkendorf werden händeringend weitere Rettungsschwimmer gesucht. Vor allem Aufsichtspersonal zu finden sei schon seit vielen Jahren eine große Herausforderung, sagt Edgar Koslowski vom Bundesverband Deutscher Schwimmmeister.
Esslingen: Das Neckarfreibad ist seit 1. Mai montags bis freitags von 6.30 bis 20.30 Uhr geöffnet, am Wochenende von 8 bis 20.30 Uhr. Der Eintritt für Erwachsene kostet 4,60 Euro, für Kinder und Jugendliche bis 16 Jahre 2,80 Euro. Die gleichen Preise gelten für das Freibad in Berkheim, das täglich von 10 bis 19 Uhr öffnet.
Denkendorf: Saisonstart ist am 7. Mai. Bis August ist täglich von 9 bis 20 Uhr geöffnet, im September dann von 9 bis 19 Uhr. Erwachsene zahlen 4,50 Euro, Kinder ab einem Alter von sechs Jahren 2,40 Euro.
Deizisau: Das Freibad öffnet ab 15. Mai täglich von 9 bis 19 Uhr sowie jeden ersten Freitag im Monat ab 7 Uhr und jeden Mittwoch im Juni, Juli und August bis 20 Uhr. Das Einzelticket kostet 4,50 Euro, ermäßigt 2,40 Euro.
Reichenbach: Geöffnet ist das Freibad ab 17. Mai täglich von 9 bis 19.45 Uhr. Eintritt: 5/2,80 Euro.
Wernau: Geöffnet ist ab 27. Mai zunächst täglich von 10 bis 19 Uhr, ab Juni bis 20 Uhr. Der Eintritt kostet fünf Euro, ermäßigt drei Euro, für Kinder von zwei bis sechs Jahren 70 Cent.
Kirchheim: Vom 1. Mai bis August ist täglich von 8.30 bis 20.30 Uhr geöffnet, im September bis 19.30 Uhr. Das Ticket kostet fünf Euro, ermäßigt drei Euro.
Nürtingen: Das Freibad öffnet ab 13. Mai montags, samstags und sonntags von 9 bis 20 Uhr, sonst 7 bis 20 Uhr. Der Eintritt kostet 4,50 Euro, ermäßigt 2,50 Euro.
Weilheim: Ab 13. Mai ist täglich von 9 bis 20 Uhr geöffnet. Das Einzelticket kostet 4,50 Euro, ermäßigt 2,50 Euro.
Neuffen: Das Höhenfreibad ist seit 2. Mai täglich von 10 bis 19.30 Uhr geöffnet. Eintritt 3,50/3 Euro.
eh / Foto: Roberto Bulgrin