Die Karriere startet – auf der Messe

Fast 50 Unternehmen und Organisationen stellen sich am 8. und 9. April live im Esslinger Neckar Forum und online vor – Umfassender Überblick zu Ausbildungsmöglichkeiten – Virtuelle Ausgabe vom 10. bis 12. April

Beinahe 40 Prozent der Ausbildungsplätze sind im laufenden Lehrjahr in Deutschland unbesetzt geblieben. Laut einer Umfrage des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung trifft dieser Umstand vor allem kleine Unternehmen mit bis zu 50 Mitarbeitenden. Die Coronapandemie habe die Situation noch verschlimmert – vor allem, weil es kaum oder keine Berufsorientierung und Praktika gab. Viele Schülerinnen und Schüler haben auch falsche Vorstellungen von Berufsbildern und derzeit wenig Gelegenheit, sich direkt zu informieren, schreiben die Autoren der Studie.
Ein Tag für die Schüler
Dies zeigt, wie wichtig es ist, dass sich Schüler orientieren können. Und umgekehrt Unternehmen die Möglichkeit erhalten, sich potenziellen Bewerbern zu präsentieren. Genau das geschieht bei der Ausbildungsmesse Karriere 2022 der Eßlinger Zeitung. Am Freitag, 8. April, und am Samstag, 9. April, werden sich fast 50 namhafte Firmen und Organisationen im Neckar Forum in Esslingen vorstellen.
Neu ist in diesem Jahr das Freitagsprogramm, bei dem vor allem Schulklassen von 9 bis 14.30 Uhr die Gelegenheit haben, erste Kontakte zu knüpfen. Die Eßlinger Zeitung organisiert dafür einen kostenlosen Shuttle-Service, der die Schülerinnen und Schüler an der Schule abholt und auch wieder dorthin zurückbringt. Angemeldet sind fast 500 Schülerinnen und Schüler.
Bereits im Vorfeld konnten die Schulklassen einen Orientierungstest machen, der den Jugendlichen zeigt, in welchem Berufsfeld sie vermutlich richtig sind. Entsprechend gibt es eine Tour zu ausgewählten Messeständen. Dafür werden die Aussteller eingeteilt – je nach Ausbildungsangebot in kaufmännische, handwerkliche, kreative, soziale, IT- oder Verwaltungsberufsfelder.
Am Samstag, 9. April, haben schließlich all diejenigen die Möglichkeit, die sich privat über ihre Zukunftschancen informieren wollen. Von 10 bis 16 Uhr sind die Messetore geöffnet.
Online in die Zukunft klicken
Wer weder am Freitag noch am Samstag vorbeikommen kann, verpasst dennoch nichts. Von Sonntag, 10. April, ab 9 Uhr, bis Dienstag, 12. April, schließt sich eine virtuelle Karrieremesse an. Dort kann man sich ohne Registrierung durch die Stände klicken, sich einen Eindruck verschaffen oder sich nochmals gezielt über einen Aussteller informieren, den man vor Ort kennengelernt hat. Online gibt es einen Orientierungstest und die Gruppierung der Aussteller nach Berufsfeldern. Über einen Live-Chat können sich die Messebesucher mit Personalverantwortlichen und Auszubildenden unterhalten.
Sowohl die Präsenzmesse als auch die virtuelle Ausgabe werden von Zusatzangeboten begleitet. So gibt es Vorträge und einen Bewerbungsmappencheck der Agentur für Arbeit. Und wer bei seinem potenziellen künftigen Arbeitgeber mit einem tollen Foto glänzen will, kann bei der Fotobox vorbeischauen.
Die Betriebe geben Einblicke in zahlreiche Ausbildungsberufe. Von Personalverantwortlichen und Auszubildenden gibt es Infos aus erster Hand. Die jungen Mitarbeiter erzählen von ihren ersten Erfahrungen im Beruf und von ihrem Alltag im Betrieb oder der Berufsschule.

Die Messe im Überblick

Wann vor Ort?
Freitag, 8. April, 9 bis 14.30 Uhr
Samstag, 9. April, 9 bis 16 Uhr
Neckar Forum, Esslingen
Eintritt frei

Wer stellt aus?
Fast 50 Firmen aus Industrie,
Handwerk, Pflege und Dienstleistung sowie Bildungseinrichtungen

Zugangs- und Hygieneregeln
• Es gelten die Bedingungen der aktuellen Corona-Verordnung (siehe Messe-Webseite).
• Durch die Messe führt ein Rundweg, damit sich die Besucher nicht in die Quere kommen, trotzdem aber die Gelegenheit haben, an jedem Ausstellungsstand einen Stop einzulegen.
• Im Ein- und Ausgangsbereich wird es Desinfektionsstationen geben.

Wann virtuell?
Sonntag, 10. April, bis Dienstag, 12. April
www.karrieremesse- esslingen.de

Kooperationspartner
• Agentur für Arbeit Göppingen
• IHK Esslingen-Nürtingen
• Landkreis Esslingen
• Kreishandwerkerschaft
Esslingen-Nürtingen dan

dan / Archivfoto: Rainer Hauenschild


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert