Fußballturnier um den Sennerpokal vom 21. bis 28. Juli beim FC Frickenhausen – Bis zu 15 000 Besucher erwartet

Von Sonntag bis Sonntag, 21. bis 28. Juli, findet in Frickenhausen das Sennerpokal-Turnier statt. Bei der 60. Auflage des größten Amateur-Fußballturniers in der Region treten 33 aktive Mannschaften aus dem Verbreitungsgebiet der Nürtinger Zeitung und der Wendlinger Zeitung an. Ausrichter ist wie schon im Jahr 2005 der FC Frickenhausen.
Seit mehr als zwei Jahren arbeitet ein 20-köpfiges Organisationsteam aus dem FC Frickenhausen an den Vorbereitungen für die Turnierwoche. Alle 33 Fußballvereine und Sportvereine mit Fußballabteilungen aus dem Verbreitungsgebiet von Nürtinger und Wendlinger Zeitung haben ihre Teilnahme am 60. Sennerpokal zugesagt. Damit stellt das Turnier das größte Amateurfußball-Event in der Region dar und die Veranstalter erwarten im Verlauf der Woche insgesamt bis zu 15 000 Zuschauer.
Entsprechend groß gestaltete sich der organisatorische Aufwand. Die beiden Rasenplätze wurden schon vor Wochen gesperrt und für das Turnier vorbereitet. Neben dem rein Sportlichen hat der FC Frickenhausen ein umfangreiches Rahmenprogramm mit einer Band, DJs sowie Kinder- und Familienangeboten auf die Beine gestellt. Außerdem wurde eine sportpolitische Podiumsdiskussion zur Zukunft des Amateurfußballs in der Region organisiert. Für das Begleitprogramm, die Versorgung und die Logistik wurden ein Festzelt auf dem Sportgelände und diverse Container aufgebaut. Für die motorisierten Besucher wurden vier Parkplätze in der näheren Umgebung des Stadions ausgewiesen und eingerichtet.
Mittlerweile sind die Vorbereitungen abgeschlossen. „Wir sind im Soll und alles läuft gut“, sagt Werner Schmid, Vorstandsmitglied und Sprecher des FC Frickenhausen. Auch die rund 950 Arbeitsdienste, die für einen reibungslosen Ablauf der Turnierwoche gewährleistet sein müssen, sind mittlerweile besetzt. Für einen kleinen Verein mit gerade einmal 500 Mitgliedern sei dies allein allerdings nicht zu schultern. „Das Turnier vor 14 Jahren haben wir noch allein gestemmt. Mittlerweile sind die Dimensionen so groß, dass das nur gemeinsam mit anderen geht“, sagt Schmid. So hat der Bauhof der Gemeinde den FC tatkräftig unterstützt, „vor allem aber sind es nun 15 Vereine und Organisationen aus Frickenhausen und der Umgebung, die gemeinsam mit uns anpacken und uns bei der Durchführung unterstützen. Die Vereine stehen zusammen“, freut sich Schmid.
Den Auftakt des Pokalturniers am Sonntag, 21. Juli, bildet das Spiel des Hausherrn FC Frickenhausen gegen den TV Bempflingen. Die Vorrundenspiele werden in elf Gruppen bis Donnerstag, 25. Juli, ausgetragen. Die Gruppensieger qualifizieren sich direkt für das Achtelfinale, die besten zehn Gruppenzweiten erhalten eine weitere Chance über eine Zwischenrunde, die am Freitag, 26. Juli, ausgespielt wird. Achtel- und Viertelfinale stehen am Samstag, 27. Juli, auf dem Spielplan, das Halbfinale folgt am Schlusstag. Vor dem Spiel um Platz drei und dem Endspiel steht noch ein Spiel der B-Jugend des VfB Stuttgart gegen die B-Jugend des FC Augsburg auf dem Programm.
Bis auf den Montag wird an jedem Abend im Festzelt ein Unterhaltungsprogramm mit DJs, Band und Partys angeboten. Der Eröffnungs- und der Finaltag werden als Familiensonntage gestaltet. Der Eintritt ist an beiden Tagen frei. „Das Pokalturnier ist eben seit einigen Jahren kein Fußballevent mehr, sondern ein gesellschaftliches Ereignis“, sagt Werner Schmid. pst / Foto: Archivfoto FC Frickenhausen
Info: Spielplan und Rahmenprogramm sind unter www.fc-frickenhausen.de zu finden.