Ein Himmel voller Funken

Vom 19. bis 21. August gibt es wieder Flammende Sterne – Pyrotechniker aus Österreich, Deutschland und Italien

Feuerwerk ist nicht gleich Feuerwerk – zumindest nicht, wenn man – wie bei Flammende Sterne in Ostfildern – gestandene Pyrotechniker-Profis zu Gast hat. Die weltbesten Feuerwerker treffen sich hier seit mittlerweile 20 Jahren zu einem besonderen Wettkampf: „Drei Tage, drei Feuerwerke – ein Sieger“ heißt das Motto vom 19. bis 21. August bei den Flammenden Sternen.
An dem Festivalwochenende erwartet das Publikum im Scharnhauser Park „das Spektakulärste, was man aus Feuer und Musik machen kann“, wie es in der Pressemitteilung der Veranstalter heißt. Ein Superlativ, der durchaus seine Berechtigung hat. Denn, wenn die Feuerwerker um 22.15 Uhr loslegen, tanzen wieder Millionen von Funken über den nächtlichen Himmel, präzise abgestimmt auf den Takt der Musik, ändern von einem Moment zum anderen ihre Farbe und Form und verglühen wie auf Knopfdruck, wenn ihr Part in der himmlischen Choreografie vorüber ist.
Die Jury entscheidet
2022 treten nach zweijähriger Coronapause wieder drei Meister der explosiven Kunst gegeneinander an: Pyrotechniker aus Österreich, Italien und Deutschland präsentieren eine spektakuläre Mischung aus Feuer und Musik. Welches Feuerwerk am Ende überzeugt, entscheidet eine Jury. Flankiert werden die Flammenden Sterne von einem abendfüllenden Festivalprogramm mit Livemusik, Lasershow, Artisten, Feuershows, dem Flammenden Sterne-Markt und einer bis ins kleinste Detail durchdachten Illumination des Veranstaltungsgeländes. Schon der Feuerwerksauftakt am Festival-Freitag verspricht Ungewöhnliches: Mit „Feuerwerke Jost“ aus Österreich tritt ein äußerst experimentierfreudiges Team zum Wettkampf an, das seit mehr als 25 Jahren professionelle Feuerwerke umsetzt.
Heimspiel am Samstag
Am Samstag gibt es ein Heimspiel, denn dann steigt „Innovative Pyrotechnik“ aus Stuttgart in den Ring – für Flammende Sterne-Fans ein Highlight, ist das Stuttgarter Team doch zweifacher Feuerwerks-Weltmeister. Das dritte Musikfeuerwerk am Sonntag verspricht leidenschaftliches Temperament: Enrico Pagano Pirotecnica reisen aus Neapel, quasi direkt vom Fuß des Vesuvs, nach Ostfildern. Dabei begeistern die Pyrotechnik-Teams die Besucherinnen und Besucher nicht nur mit ihren spektakulären Shows, sondern bringen auch immer ihre Traditionen und Besonderheiten mit zu den Flammenden Sternen.
Um die große Flammende Sterne-Fangemeinde schon vor den Feuerwerken auf Betriebstemperatur zu bringen, gibt es an allen drei Festivaltagen traditionell ein Aufwärmprogramm mit Countdown. Dieses beginnt mit der Vorstellung des jeweiligen Feuerwerksteams und der Nationalhymne und gipfelt in einer bunten Lasershow. Sie hat sich in den vergangenen Jahren als rasanter Einheizer vor den Feuerwerken etabliert. Für die Lasershow ist dieses Jahr die Firma Bam Bam FX aus Rottweil zuständig. Die Rottweiler Künstler – denn als solche verstehen sie sich – sind seit knapp 20 Jahren im Geschäft.
Ein großes Fest
Die Flammenden Sterne versprühen allerdings an allen drei Tagen schon lange vor den Feuerwerken sommerliches Festivalflair. Auf verschiedenen Bühnen können die Festivalgäste ab 18 Uhr Livemusik erleben, im Parkgelände sind Feuerkünstler, Comedy-Artisten und Streetdancer unterwegs. Und nicht zuletzt bietet die Gastronomie in weißen Pagodenzelten und Foodtrucks eine große Auswahl an Speisen und Getränken. Ausgelassene Festivalstimmung und Achtsamkeit gehen bei den Flammenden Sternen Hand in Hand. So legen die Veranstalter Wert auf regionale Produkte und Anbieter.

red / Archivfoto: Roberto Bulgrin


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert