Ein Stück Zeller Identität

Turnverein Zell feiert 125-jähriges Bestehen – Festwochenende mit Spiel, Sport und Tag der offenen Tür

In diesem Jahr feiert der Turnverein Zell  (TVZ) sein 125-jähriges Bestehen. Die größte Feier steht am Wochenende an.  Am 27. und 28. Juli lädt der TVZ zum großen Fest mit  Kinderprogramm und einem Tag der  offenen Tür aufs Sportgelände ein.

Die Gründungsversammlung hat am  11. August 1894 stattgefunden. 40 junge Männer sollen daran beteiligt gewesen sein. Der Lust an Leibesübungen wurde aber schon vorher gefrönt – im Garten des Gasthauses Ochsen, dessen Wirt ein Freund der frühen Sportler  war. Von 1919 bis 1933 bildeten der Gesangverein Konkordia und der TVZ noch einen gemeinsamen Verein.

Meistertitel nach Zell

Nach dem Ersten Weltkrieg gründeten die Zeller mehrere Abteilungen wie die für  Fußballer und Handballer, auch das Frauenturnen startete.  Auch Meistertitel gingen nach Zell: Der Leichtathlet Otto Eitel errang wischen 1929 und 1949 neun deutsche Meisterschaften über 5000 Meter, 10 000 Meter sowie  im Waldlauf. In den 60er-Jahren war es  Eberhard Rutzen, der  im gemischten Sechskampf württembergischer Jugendmeister wurde. In den 70er-Jahren wuchs  der Verein auf mehr als  300 Mitglieder und beteiligte sich in der Folge regelmäßig am Zeller Ortsfest. Damals   gewann Bernd Eitel die  württem­bergischen Jugendmeisterschaften im Sechskampf der C-Jugend. Ein weiterer Champion ist Stefan Gölz. Er  wurde Ende der 80er deutscher Meister im Mehrkampf der Schülerklasse 1.

Sprung auf 1000 Mitglieder

In diesen Jahren verzeichnete der TVZ mehr als 1000 Mitglieder, eine Folge des Wachstums war die Einrichtung einer Geschäftsstelle. Im Jahr 1994 feierte man  100 Jahre Turnverein und 75 Jahre Sportverein – wie in diesem Jahr mit einer Sportwoche.  „Die älteste Abteilung im Verein ist Turnen, die jüngste Basketball, die ihre  erste Spielsaison 2017 hatte“, sagt Birgit Siebenbürger, die im Verein für die Öffentlichkeitsarbeit zuständig ist. Neu und jugendorientiert ist die Parkour-Gruppe.  Gesundheitssport stehe mit  der Herzsportgruppe oder den Kursen für Wirbelsäulengymnastik oder auch  mit Pilates auf der Agenda. Heute  hat der Verein rund 870 Mitglieder.  „Die Tendenz ist steigend“, fügt Siebenbürger hinzu. Siebenbürger und ihre Kollegen im Vorstand setzen verstärkt auf die Jugendarbeit. „Wir  veranstalten mehrere Aktivitäten jährlich, wie Ausflüge nach Tripsdrill, in den Europapark Rust, Filmabende, Halloweenparty oder das jährliche Kürbisschnitzen“, zählt Siebenbürger auf. Und mehr noch: „Unsere Jazztanzgruppe ‚Mitten drin’ tanzt jedes Jahr auf dem Esslinger Bürgerfest oder  auf einer Messe in Stuttgart und ist bei zahlreichen Wettkämpfen aktiv.“ Von den 870 Mitgliedern sind derzeit etwa 250 Jugendliche. „Das ist eine sehr gute Quote, die unsere Jugendarbeit bestätigt“, sagt Gerhard Heiland, der Geschäftsleiter Sport im Vorstand des TVZ.

Sport und Live-Musik

Das Jubiläumsfest erstreckt sich über zwei Tage. Das Programm im Überblick:

Samstag,  27. Juli, 14 Uhr Festeröffnung, 14.30 Uhr Sponsorenlauf, 16 Uhr Hocketse, 20 Uhr   Classic Rock mit „G.O.N.“; Sonntag, 28. Juli, 9.30 Uhr Beginn der Bewirtung, 9.50 Uhr Gottesdienst, 10.45 Uhr Live-Musik mit dem Musikverein Zell, ab 13 bis circa 16 Uhr Hocketse. Für die Kinder gibt es Rundfahrten mit dem Feuerwehrauto. bob / Fotos: TV Zell

Info:  mehr unter www.tvz-neckar.de, Button Verein und dann Geschichte anklicken.


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert