Eine gelungene Premiere

Wochenblatt ECHO mit erster Messe auf den Fildern: „Fild(er)leben“ bei Elements in Denkendorf – Gut besuchter Abend

    

    

Lifestylethemen sind ein wiederkehrender Stoff für die Messen des Wochenblatts ECHO. So auch bei der Messe „Fild(er)leben“, die kürzlich erstmalig auf den Fildern stattgefunden hat. Der erste Abend dieser Art auf den Fildern war gut besucht. Das war nicht zuletzt den attraktiven Räumlichkeiten beim Badspezialisten Elements Denkendorf und der erlesenen Ausstellerschar im Gewerbegebiet Lichtäcker geschuldet.

Die Besucher der Messe fanden sich in ungewöhnlichen Räumen mit einer ebenso ungewöhnlichen Präsentation wieder. Der Neubau in der Lichtäckerstraße 5 mit seinen ausladenden Fensterscheiben ist in sogenannte Kojen unterteilt. Dort zeigt Elements die unterschiedlichen Bäder und dort hatten sich die Aussteller eingerichtet.

Wie zum Beispiel Daniela Wyrich, die mit Diana’s Backstübchen dabei war. Der neue Standort habe sie gereizt, sagt Wyrich, die ihr Geschäft in Plochingen hat, und freute sich darüber, dass Besucher gezielt wegen ihrer Präsenz vorbeischauten. Was besonders gut lief, waren ihre traditionellen Lutschbonbons wie Salbei- und Pfefferminzdrops: „Die Süßigkeiten schmecken wie früher und erinnern die Menschen an ihre Kindheit“, sagte sie.

Auch Birgit Mayer von Mayers Insektenlädle wollte den neuen Messeplatz ausprobieren. „Man muss einfach präsent sein, um neue Kunden zu gewinnen“, sagte Birgit Mayer. Und für feste Kunden auf den Fildern will sie auch in deren Umgebung ansprechbar sein. So auch Ralph Schober. Der gebürtige Nellinger führt ein Küchenstudio in Esslingen, hat aber etliche Partner unter den Handwerkern auf den Fildern. Überdies arbeitet er regelmäßig mit Format Fliesen im Haus Elements zusammen.

„Alte Bekannte“ der ECHO-Messen sind auch die Inhaberinnen von Juwelier Witzig, Katja Schillinger und Corinna Espey, die ebenfalls den neuen Standort testen wollten. „Absolut genial“ nannte Cornelia Burkhardt von Juwelier Burkhard die Elements-Räume und drapierte ihre Uhren an den Handtuchheizkörper – ein hübscher Kontrast und ein Hingucker.

Den Rand der Wanne hat das Team vom Orthopädie- und Sportfachgeschäft Fiala genutzt, um die Flaschenmäuse zu zeigen – Gummiringe, mit deren Hilfe man auch mit wenig Muskelkraft Drehverschlüsse öffnen kann.

„Ich habe hier sehr gute Gespräche mit Kunden geführt“, stellte Thomas Epple von Epple Räume und Fassaden aus Esslingen-Berkheim fest. Am Tag nach der Messe haben die Veranstalter eine positive Bilanz gezogen, auch weil die meisten Aussteller Epples Einschätzung der „qualitativ guten Gespräche“ teilten.

„Für das erste Mal können wir sehr zufrieden sein“, sagte Andrea Gisdol. Für die Verkaufsleiterin des ECHO und für den Mitveranstalter im Haus Elements, Geschäftsführer Achim Zepf, steht fest, dass die Messe im nächsten Jahr wieder stattfinden soll.

Dann sollen auch ein paar zusätzliche Aussteller die Räume beleben, und unterhaltende Elemente wie beispielsweise eine Modenschau das Programm ergänzen. Bewährt hingegen haben sich laut Gisdol die abwechslungsreiche Mischung der Aussteller sowie das gastronomische Angebot aus der Küche der Metzgerei Widmayer und die Weinverkostung bei Thomas Eger von der Firma Getränke Bayha.

bob / Fotos: bob


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert