Eine Zeitreise

Esslinger Mittelalter- und Weihnachtsmarkt vom 28. November bis 22. Dezember

Der Aufbau läuft bereits:  Von Dienstag, 28. November, bis Freitag, 22. Dezember, findet in  Esslingen der Mittelalter- und Weihnachtsmarkt statt. Das bedeutet nicht nur vier Wochen  mittelalterliches und adventliches Treiben in der Altstadt, sondern auch eine große Schar von Besuchern, die mittlerweile aus der ganzen Welt nach Esslingen kommen.

In diesem Jahr ist der Markt mit 25 Markttagen kürzer als sonst. Es gibt auch nur drei Marktwochenenden, da der 24. Dezember auf den vierten Advent fällt. Der Veranstalter, die Esslinger Stadtmarketing und Tourismus GmbH (EST), hat daher die Öffnungszeiten donnerstags, freitags und samstags von  20.30 Uhr auf 21.30 Uhr ausgedehnt. Das soll auch dazu beitragen, dass mehr Besucher die Donnerstage und Freitage statt der oft überfüllten Samstage für einen Besuch nutzen.

Insgesamt rund 170 Stände füllen den Weihnachts- und den Mittelaltermarkt  – davon sind für gewöhnlich ein paar mehr auf dem Mittelaltermarkt. Zusätzliche 40 Stände kommen an den Wochenenden über  die  Adventsmärkte hinzu.  Neue Beschicker bereichern die Märkte, wobei die EST  auf ihr bewährtes  Programm setzt: Handwerksstände, an denen alte Fertigkeiten gezeigt werden, die dann in  Workshops weitergegeben werden – zum Beispiel Drucken und das Fertigen von Marionetten.

Das Zwergenland, der Markt für Kinder, findet wieder am Kleinen Markt statt. Die dortige Baustelle ruht in der Zeit, die Unterführung wurde wiederum geöffnet.

Insgesamt sorgen 50 szenenbekannte Künstler für rund 500 Programmpunkte. Neu ist beispielsweise das Trio Nachtwindheim. Highlights sind das Konzert mit „Estampie“ und mongolischen Gastmusikern am 9. Dezember im Münster St. Paul sowie das Wochenende 9. und 10. Dezember, wenn auf der Burg Falknervorführungen sowie das Bogenschießturnier für Familien stattfinden.

Neue Mitmachaktionen stehen mit dem Gesangsworkshop mit Sigrid Hausen am 10. Dezember und dem Fechtworkshop mit Gero Bergmann am 15. Dezember an.  Am 20. Dezember steht der traditionelle Fackelumzug zur Burg auf dem Programm. Es gibt die bewährten Führungen für Schulklassen, Erlebnisführungen für Erwachsene und die Führung mit Knecht Remigius, die das echte, oft schwere Leben  im Mittelalter zum Thema hat. Neu ist die Kooperation mit der Württembergischen Landesbühne (WLB).    Am  2. und 3. Dezember findet im Märchenzelt die Lesung „Sams trifft Herrn Bello“ mit WLB-Schauspie­lern  statt.

Das Sicherheitskonzept sieht ein paar zusätzliche Fluchtwege vor, Betonbarrieren schützen die Eingänge. Die Polizei wird ihre Präsenz verstärken. Shuttlebusse  verbinden an den Wochenenden Parkplätze außerhalb mit der Innenstadt.  bob / Foto: bul

 

Info: mehr unter www.esslingen-marketing.de und unter www.facebook.com/Der.Esslinger.Mittelaltermarkt.und.Weihnachtsmarkt/


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert