Erlebnisreiche Zeitreise

Esslinger Mittelalter- und Weihnachtsmarkt vom 26. November bis 22. Dezember – Mehr als 200 Stände

Von   Dienstag, 26. November, bis Sonntag, 22. Dezember, werden die Uhren in der mittelalterlichen Esslinger Altstadt  wieder symbolisch um 600 Jahre zurückgedreht. Vier Wochen lang lockt der Esslinger Mittelalter- und Weihnachtsmarkt  mit mehr als 200 Ständen und mehr als 500 kulturellen Programmpunkten. Der Veranstalter, die Esslinger Stadtmarketing und Tourismus GmbH (EST), erwartet erneut  etwa eine Million Besucher.

„Der Esslinger Mittelalter- und Weihnachtsmarkt zählt  zu den zehn attraktivsten Weihnachtsmärkten im deutschsprachigen Raum. Das verdankt er seinem Markenkern  Erlebnisreichtum, Kinder- und Familienfreundlichkeit und Qualität des Kulturangebots“,   sagt der EST-Geschäftsführer Michael Metzler. Rund eine Million Besucher, darunter etwa ein Drittel aus dem europäischen Ausland, aber auch etliche aus Japan und den USA, werden wieder erwartet.

Nach der Eröffnung durch Esslingens Oberbürgermeister Jürgen Zieger am 26. November um 17 Uhr nimmt das   mittelalterliche Treiben seinen Gang. Neben den vielen Marktständen warten zahlreiche Mitmachangebote auf Kinder und Erwachsene und laden zum Entdecken alter Handwerkskünste ein. „Auf dem Mittelaltermarkt stehen die Mitmachaktionen und Führungen  kennzeichnend für den Erlebniswert und die Kulturvermittlung der Veranstaltung“, erzählt Petra Pfeiffer, Veranstaltungsmanagerin bei der EST. Neben einigem Bewährten  sind  eine  Steinmetzwerkstatt und ein Schmied neu dabei.  Bei einem Zimmermann  können Kinder und Erwachsene beim Bau eines  Fachwerkhauses mitarbeiten.  Rituelles Räuchern kann ebenso erlernt werden wie die Parfümherstellung. Ein Fechtworkshop steht  auf dem Programm, ein Seminar zur  Heilpflanzenkunde und eines über Bäume. Wie Pfeiffer berichtet, sind die  Erlebnisführungen für Erwachsene und Schulklassen bereits derzeit gut nachgefragt. So werden die Teilnehmer bei Mittelalterführungen durch Esslingens Gassen und über den Markt und zu  Handwerkern, Händlern, Gauklern und Wirten geführt. Bei kostenlosen Führungen für Schulklassen erhalten Kinder  Einblicke in die Geschichte und in alte Handwerksberufe. Kinder kommen auch im bewährten Zwergenland und in einem neuen Märchenzelt auf ihre Kosten.

Auch in diesem Jahr wurde Wert auf ein anspruchsvolles  Kulturprogramm gelegt. Neben sechs bewährten Künstlern verpflichteten die Veranstalter renommierte Musiker, Gaukler und Akrobaten aus ganz Europa, die auf den drei Veranstaltungsbühnen auftreten werden. Darunter sind auch Hochkaräter wie die Gruppe Saboi aus Südfrankreich, die deutsche Gruppe Varius Coloribus und das tschechische Ensemble Krless, das auch ein Konzert im Münster St. Paul geben wird.

Gerhard Gorzellik, der Leiter des Esslinger Ordnungsamts, bittet darum, möglichst  öffentliche Verkehrsmittel zu wählen oder den Bus-Shuttle von den Parkplätzen in Mettingen oder Oberesslingen aus zu nutzen. Er kündigt „intensive Kontrollen“ von Falschparkern, besonders in Brandschutzzonen, auf Behinderten- und Anwohnerparkplätzen an. pst / Foto: Esslinger Stadtmarketing und Tourismus GmbH

Info: Esslinger Mittelalter- und Weihnachtsmarkt, 26. November bis 22. Dezember, Sonntag bis Donnerstag 11 bis 20.30 Uhr, freitags und samstags 11 bis 21. 30 Uhr (www.esslingen-marketing.de).


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert