Esslinger Mittelalter- und Weihnachtsmarkt von 22. November bis 22. Dezember
In Esslingen stehen die Zeichen auf Mittelalter: Am Dienstag, 22. November, 18 Uhr, beginnt der Esslinger Mittelalter- und Weihnachtsmarkt und dauert bis Donnerstag, 22. Dezember. Damit wird die Stadt bestimmt vom Marktvolk, von Gauklern und Magiern.
200 Stände, dazu 40 zusätzliche Stände an den Adventswochenenden, 70 Künstler aus ganz Europa, vier Bühnen und 500 Programmpunkte – die Zahlen mögen zwar Beleg dafür sein, warum der Esslinger Markt alljährlich in einschlägigen Magazinen unter die Top Ten der Weihnachtsmärkte gewählt wird. Die Veranstalter von der Esslingen Stadtmarketing und Tourismus GmbH (EST) wollen jedoch nicht mit Quantität, sondern mit Qualität punkten: „Der Markt soll ein authentisches Erlebnis sein“, sagt Marktleiterin Petra Pfeiffer. Beim Mittelaltermarkt gibt es zahlreiche Mitmachangebote: Die seit Jahren bewährten Workshops wie das Räuchern und das Gewandschneidern werden ergänzt mit Kursen im Kettenschmieden, im Jonglieren und auch einem mittelalterlichen Sprachkurs für den Haus- und Marktgebrauch. Gesellige Events stehen seit Jahren auf dem Programm: das historische Tanzfest am 16. Dezember im Alten Rathaus, der Fackelumzug am 21. Dezember zur Wintersonnwende zur Burg oder auch die zahlreichen Führungen zum Leben im Mittelalter für Erwachsene und für Kinder.
Beim Künstlerprogramm setzt die EST auf bekannte Szene-Künstler, will aber auch jedes Jahr mit neuen Namen überraschen, wie zum Beispiel mit der belgischen Gruppe „Contes d’Asphalt“. Die „Tornals“ geben am 10. Dezember ein Kirchenkonzert im Münster St. Paul. Standard ist das allabendliche „Come together“ der Künstler auf der Bühne am Hafenmarkt.
Bewährte Einrichtungen auf dem Mittelaltermarkt sind Badehaus, Mokkazelt und Märchenzelt. Für Kinder kommen Rechenkünstler, Märchenerzähler, Puppenspieler und Zauberer. Im Zwergenland finden die Kleinen weitere mittelalterliche Spiele, außerdem ein Karussell am Hafenmarkt und – dieses Jahr neu – einen Ausschneidebogen Mittelalter bei der EST. Mit einem Alchimisten, der mittelalterliche Heilmethoden vorstellt, gibt es einen neuen Aussteller auf dem Mittelaltermarkt.
Neue Stände auf dem Weihnachtsmarkt bringen regionale Anbieter ins Spiel: eine lokale Bäckerei bietet
Lebkuchen, ein Esslinger Metzger Burgschinken an, außerdem sind Schmuck- und Glasdesigner aus der Stadt dabei. Am Postmichelbrunnen lädt die Weihnachtsinsel mit der lebendigen Krippe ein.
Der Weihnachts- und Mittelaltermarkt wird am Dienstag, 22. November, 17 Uhr, durch Oberbürgermeister Jürgen Zieger auf dem Rathausplatz eröffnet. Die Stände öffnen um 16 Uhr. Der Wochenmarkt findet ab sofort in der Bahnhofstraße statt – auch noch am 24. Dezember. bob / Foto: bul
Info: Öffnungszeiten: bis 22. Dezember täglich 11 bis 20.30 Uhr, am letzten Tag bis 18 Uhr. An den Wochenenden: Shuttlebusse vom Daimler-Parkplatz in Mettingen und vom Parkplatz Eberspächer in Oberesslingen (www.esslingen-marketing.de).