Feuerwerksfestival „Flammende Sterne“ vom 24. bis 26. August in Ostfildern
Die 16. Auflage des Internationalen Feuerwerksfestivals „Flammende Sterne“ steht vom 24. bis 26. August in Ostfildern an. Die Veranstaltung soll dieses Mal besonders exotisch werden: Auf dem Festivalgelände im Stadtteil Scharnhauser Park sind drei Gruppen zu Gast, die erstmals in Ostfildern zünden. Die Teilnehmer aus der Ukraine, Hawaii und Südkorea genießen nach Veranstalterangaben einen exzellenten Ruf in der Pyrotechnik-Szene.
„Emotionen pur“ – so beschreibt Jürgen Wünsche von der veranstaltenden MPS-Agentur das Festival, das mittlerweile rund 50 000 Besucher aus ganz Deutschland anzieht. „In der Szene gehört es zu den Renommiertesten“, sagt Wünsche. „Das ist mehr als nur ein Feuerwerk.“
Viele Feuerwerksgruppen aus der ganzen Welt bewerben sich jedes Jahr um einen Auftritt bei den „Flammenden Sternen“. Engagiert werden nur die Herausragenden, die, welche bereits zu großen Anlässen geschossen haben. So wie die ukrainischen Feuerwerker „Dance of Fire“, die international unterwegs sind und im vergangenen Jahr die größte Feuerwerksshow der Ukraine inszeniert haben. Sie versprechen Opulenz, Bombast und Theatralik. Die Ukrainer werden am Freitag an den Start gehen. Ganz anders „Hawaii Explosives & Pyrotechnics“, die für den Samstag gebucht sind. Ihr Thema sind heimatliche Motive: Blüten, Palmen, brillante Farben und andere fröhliche Bilder. Die Gruppe inszeniert alle großen Shows auf der Inselgruppe, unter anderem zum Nationalfeiertag und zu Neujahr. „Faseecoom Fireworks“ kommen aus Südkorea und schießen am Sonntag. Ihre Referenz: die Feuershows bei den Eröffnungs- und Schlussfeierlichkeiten bei den Olympischen Winterspielen in diesem Jahr.
Die drei Pyrotechnik-Gruppen treten im Wettstreit um den Sieg gegeneinander an. Für die achtköpfige Jury sicher keine einfache Aufgabe, denn Jürgen Wünsche und Mitveranstalter Joachim Berner versichern: „So unterschiedliche Feuerwerksgruppen hatten wir noch nie.“ Die Feuerwerksshows sind die Höhepunkte an den drei Tagen. Die „Flammenden Sterne“ wollen aber auch in diesem Jahr mit einem Beiprogramm glänzen. Es gibt Livemusik, Feuerkünstler, Comedy-Artisten und Trommler, eine DJ-Lounge, Heißluftballons, die Lasershow sowie den „Flammende Sterne“-Markt, das Familienprogramm und eine Gastronomie mit Ständen. Am Freitag und Samstag beginnt das Programm um 18 Uhr, am Sonntag um 16 Uhr. bob/Foto Joachim Mell
Info: Das Ticket gilt als Fahrschein für den ÖPNV. Die U 7 sowie die Buslinien 120 und 122 fahren den Park öfter an. Auch Park-and-ride-Plätze sind in der Region ausgewiesen. Tickets – die Sitzplätze sind bereits ausverkauft – gibt es an den Stellen, die unter www.flammende-sterne.de aufgelistet sind. Tickets kosten ab 15 Euro für Erwachsene im Vorverkauf, an der Abendkasse 18 Euro, Familientickets 33 Euro.