Feuriger Filderhimmel

„Flammende Sterne“ über Ostfildern: Feuerwerksfestival vom 19. bis 21. August  

Feuriger Filderhimmel

Beim Internationalen Feuerwerksfestival „Flammende Sterne“ in Ostfildern vom 19. bis 21. August wollen die jeweils besten Pyrotechniker der Welt ihr Können unter Beweis stellen. In diesem Jahr wetteifern Chinesen, Tschechen und Portugiesen um die Gunst des Publikums und um das Urteil der Fachjury. Filigranes, Überraschendes und Kreatives wird am Himmel über Ostfildern zu sehen und zu hören sein – das versprechen die Veranstalter vom Event Festival Management (EFM).

Seit 14 Jahren, jeweils im August, ziehen die Feuerwerkerteams in Ostfildern sämtliche Register ihres Könnens. Haben die Leute von EFM zu Beginn noch die Pyroteams nach Ostfildern eingeladen, so bewirbt sich die Feuerwerkerelite nun von sich aus bei Veranstalter Jürgen Wünsche und seinem Team. „Wir gehören mittlerweile zu den bedeutendsten Pyrowettbewerben Europas“, sagt Jürgen Wünsche. Jährlich kommen rund 50 000 Besucher in den Scharnhauser Park.

Aus China wird ein Team von Hefung Fireworks antreten. Die Künstler wollen filigrane asiatische Feuerwerkskunst präsentieren. Aus Tschechien geht erstmals ein Team von Flash Barrandov Ltd. an den Start. Die Firma ist Meister für pyrotechnische Spezialeffekte, vor allem für die Filmindustrie – dieses Spektakel wird für die Zuschauer zweifellos einige Überraschungen bereithalten, verspricht Wünsche.

Der dritte Teilnehmer des diesjährigen Feuerwerk-Wettbewerbs heißt Macedos Pirotecnia und kommt aus Portugal. Ein junges, kreatives Team mit viel Ehrgeiz, heißt es im Programm. Einer der drei wird am Ende den „Flammende-Sterne“-Pokal in Händen halten.

Neben den Musikfeuerwerken erwartet die Besucher von Freitag bis Sonntag ein Rahmenprogramm auf dem Festivalgelände im Scharnhauser Park. Sechs Bands greifen während des dreitägigen Open Airs in die Saiten. Dazu gibt es Heißluftballon-Starts und Ballonglühen, eine Lasershow, Feuerartisten, Tänzer, ein Familienprogramm, den „Flammende Sterne“-Markt, das Riesenrad, Illuminationen und Wasserspiele sowie ein umfangreiches gastronomisches Angebot. Wer nach dem Feuerwerk noch nicht nach Hause will, macht zwischen Cocktailbars und DJ-Tower die Nacht zum Tag.

Das Festival ist über die Jahre auch in der Infrastruktur gewachsen. Angemietete Felder benachbarter Landwirte vergrößern den Platz. Mit dem Erwerb des Ticket ist die Nutzung öffentlicher Verkehrsmittel möglich. Das verhindere die Staus vergangener Jahre, sagt Wünsche. Ganz auszuräumen seien sie nicht, so der Veranstalter, das liege an den „Schwarzguckern“, die störten den Verkehrsfluss.                 bob/red

Info: Tickets: Tageskarte 13 Euro im Vorverkauf, 16 Euro an der Abendkasse, ermäßigt 5 und 6 Euro, Dauerkarte 32 Euro, ermäßigt 12 Euro, Familienkarte 34 Euro (ohne VVS), Sitzplatzticket 25 Euro im Vorverkauf, an der Abendkasse 29 Euro. www.flammende-sterne.de

Foto: mps


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert