Filmgenuss mit Impfangebot

Sommernachtskino auf dem Kirchheimer Martinskirchplatz – Karten  im Verkauf – Sicherheitskonzept mit den drei „G“

Das Sommernachtskino in Kirchheim findet in diesem Jahr wieder statt. 25 Filme stehen auf dem Programm, das von Donnerstag, 5. August, bis Sonntag, 29. August, auf dem Martinskirchplatz laufen wird. Karten gibt es bereits im Vorverkauf.

Es soll ein sicheres Filmfestival werden. Das haben sich die beiden Macher, Raimund Fischer und Joachim Borkowski, auf die Fahnen geschrieben. Auf den Platz an der Martinskirche dürfen nur Getestete, Genesene und Geimpfte. Um es den Besuchern zu erleichtern, gibt es die Möglichkeit eines Tests im benachbarten Kornhaus. „Der Testbetreiber hat wegen uns seine Öffnungszeiten verlängert“,  freut sich Raimund Fischer. 

„Wir wissen, dass unser Hygienekonzept viel weiter geht, als es womöglich im August vorgeschrieben wird“, sagt  Fischer. „Aber wir wollen, dass diese  nunmehr 19-jährige Tradition mit diesem positiven Image genau so erhalten bleibt.“ Mit dem Hygienekonzept haben die Festivalmacher auch noch einen „Puffer“ in der Hinterhand, sollten sich die Inzidenzen so stark nach obene bewegen, dass es Beschränkungen geben würde. Und das ist noch nicht alles: Parallel zum Kino wird es einen Impfstand geben – Film und Piks sozusagen. Fischer und Borkowski wollen damit  „der allgemeinen Impfmüdigkeit etwas entgegensetzen“.

In seuchenfreien Jahren kann  das Sommernachtskino pro Vorstellung bis zu 1100 Besucher unterbringen, in diesem Jahr  sind es rund 600.

Das Programm soll wie üblich die unterschiedlichsten  Interessen bedienen. Blockbuster sind  ebenso dabei wie Dramen, Komödien und Animationsfilme für Kinder.  Drei Filme laufen doppelt, da man mit großem Publikumsinteresse rechnet. „Catweazle“ mit Otto Walkes ist zweimal zu sehen, ebenso wie „Kaiserschmarrndrama“ und „Cruella“. „Wir wissen dass wir bei diesen Filmen schnell ausverkauft sind, deshalb bieten wir sie  doppelt an“, sagt Fischer.

Auch wird es wieder Abende mit Akteuren aus den jeweiligen Filmen geben: zum Film „972 Breakdowns – auf dem Landweg nach New York“ und für „Verplant – wie zwei Typen versuchen mit dem Rad nach Vietnam zu kommen“.  Es gibt wie jedes Jahr Livemusik und Bewirtung durch  Gastronomen, immer  ab 19 Uhr. Das Filmprogramm beginnt jeweils um 21 Uhr.

Das Programm im Überblick

Donnerstag, 5. August: „Der Hochzeitsschneider von Athen“; Freitag, 6. August: „Weißbier im Blut“; Samstag, 7. August: „Catweazle“; Sonntag, 8. August: „Hello again – ein Tag für immer“; Montag, 9. August: „Rosas Hochzeit“; Dienstag, 10. August: „Es ist zu deinem Besten“; Mittwoch, 11. August: „972 Breakdowns – auf dem Landweg nach New York“; Donnerstag, 12. August: „Ich bin dein Mensch“; Freitag, 13. August: „Cruella“; Samstag, 14. August: „Die Croods – alles auf Anfang“; Sonntag, 15. August: „Minari – wo wir Wurzeln schlagen“; Montag, 16. August: „E.O.F.T. Classic Open Air“; Dienstag, 17. August: „Catweazle“; Mittwoch, 18. August: „Dream Horse“; Donnerstag, 19. August: „Kaiserschmarrndrama“; Freitag, 20. August: „Cruella“; Samstag, 21. August: „100 % Wolf“; Sonntag, 22. August: „Der Rosengarten von Madame Vernet“; Montag, 23. August: „Bad Luck Banging or Loony Porn“; Dienstag, 24. August: „Und täglich grüßt die Liebe“; Mittwoch, 25. August: „Verplant – wie zwei Typen versuchen, mit dem Rad nach Vietnam zu fahren“; Donnerstag, 26. August:  „Best of Summer“; Freitag, 27. August: „Kaiserschmarrndrama“; Samstag, 28. August: „Tides“; Sonntag, 29. August: „Parfüm des Lebens“.  bob / Foto: Veranstalter

Info: mehr  unter www.sommernachtskino.com, dort kann man das Programm herunterladen und  Tickets buchen.


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert