Verkaufsoffene Sonntage am 3. April in Esslingen, Nürtingen, Kirchheim und Plochingen

Am Wochenende 2./3. April gibt es vielerorts Märkte, Feste und verkaufsoffene Sonntage, auch Esslingen, Nürtingen, Kirchheim und Plochingen locken mit besonderen Aktionen und Möglichkeiten des sonntäglichen Einkaufs.
Esslingen
Der Lenz lässt nicht nur die Natur aufblühen, am Wochenende hält er mit dem „Esslinger Frühling“ auch Einzug in die Stadt. Am 2. und 3. April ist mit den Gartentagen, dem Entenrennen, der Mobilitätsschau, dem Spieleparadies und dem verkaufsoffenen Sonntag viel geboten. Die Altstadt erblüht regelrecht.
Die Gartentage laden samstags und sonntags jeweils ab 11 Uhr zum Besuch Esslingens ein. Gartenbetriebe aus der Region und darüber hinaus zeigen Trends, geben Tipps und laden zum entspannten Bummel ein. Auch werden Kunst und Handwerk, Antiquitäten und Osterdekoration präsentiert. Die Stände sind laut Mitteilung des Stadtmarketings über die gesamte Innenstadt verteilt.
Völlig unbeschwert lassen sich diese Tage nicht genießen, das Leid des Kriegs in der Ukraine lässt niemanden unberührt. Die Welle der Hilfsbereitschaft macht auch vor dem „Esslinger Frühling“ nicht halt. Am Postmichelbrunnen werden zugunsten eines Hospitals in Lwiw 1000 blaue und gelbe Frühjahrsblumen verkauft. Zudem gibt es gegen eine Spende Herz-Aufkleber und Blumenkisten.
Auf dem Marktplatz findet sonntags eine Mobilitätsschau statt, mehrere Autohäuser präsentieren Fahrzeuge. Auch Motorräder sind zu sehen, ebenso Fahrräder, E-Bikes und Dreiräder. Organisationen und Vereine präsentieren zudem ihre Ideen und Konzepte für eine menschen-, stadt- und klimafreundliche Mobilität; es geht dabei um Carsharing, Lastenräder, Radwegeplanung und Fußverkehrschecks.
Am verkaufsoffenen Sonntag (3. April) haben die Geschäfte in Esslingen von 13 bis 18 Uhr geöffnet. Die Händler und Dienstleister haben sich etliche Aktionen einfallen lassen, darunter das Spieleparadies am Hafenmarkt, Modenschauen, Vorführungen und Live-Musik. Natürlich gibt es auch kulinarische Leckerbissen. Im „ES“ haben Kindergärten eine Ostereier-Ausstellung zusammengestellt, am Bahnhofsplatz dreht sich ein Karussell. Zudem startet Round Table Esslingen am 3. April um 12 Uhr wieder ein Entenrennen, tausende gelbe Quietsche-Enten werden von der Maille bis zur Agnesbrücke schwimmen und Spenden sammeln. Enten-Lose gibt es in verschiedenen Geschäften, bei der Stadtinformation und am Samstag in der Fußgängerzone zu kaufen.
Nürtingen
In Nürtingen bildet der Osternestlesmarkt den Anlass zum sonntäglichen Einkaufen am 3. April. Melanie Wägner, die Geschäftsführerin des Citymarketings, freut sich auf Leben in der Stadt: „So kann Nürtingen am besten zeigen, wieso sich ein Besuch bei uns das ganze Jahr über lohnt“.
„So fühlt sich Frühling an“, sagt Frank Schweizer, Vorsitzender des Citymarketings Nürtingen. Der Shopping-Sonntag soll der Saisonauftakt nach all den Einschränkungen der vergangenen Monate sein. Frank Schweizer hat es bildlich vor sich: „Die Menschen genießen das bunte Treiben und die vielen Frühlingsblumen, flanieren in der österlich geschmückten Stadt und genießen einen perfekten Frühlingstag.“ Die Ladentüren sind von 13 bis 18 Uhr geöffnet, ein attraktives Rahmenprogramm sorgt in der ganzen Innenstadt für eine fröhlich bunte Atmosphäre. Die Stände des Osternestlesmarkts werden ihren angestammten Platz rund um das Hölderlinhaus, das derzeit Baustelle ist, verlassen und sich mit dem notwendigen Abstand in den Altstadtgassen verteilen.
Auf dem Osternestlesmarkt gibt es ab 11 Uhr viel zu entdecken. Reich verziertes Kunsthandwerk, bemalte Ostereier, Osterdekorationen und Selbstgebasteltes: Österlich dekorierte Gassen laden zum Verweilen ein. Mit Essen und Getränken an verschiedenen Ständen können sich die Bummler stärken.
Für die Kinder haben die Einzelhändler des Nürtinger Citymarketings wieder ein Karussell und eine Kindereisenbahn in der Innenstadt organisiert. Es gibt eine Osterbastelaktion für Kinder, auch werden Luftballons verteilt.
Verschiedene Geschäfte bieten Wein- und andere Verkostungen an. Besucher der Stadtbücherei Nürtingen in der Marktstraße 7 winkt ein Schnupperausweis für ein dreimonatiges kostenloses Ausleihen. Ab 11 Uhr ist Kinderbuchautor Martin Klein zu Gast.
Die Alte Seegrasspinnerei in der Plochinger Straße 14 mit dem Pächter Trägerverein Freies Kinderhaus nutzt den 3. April zu einem Tag der offenen Tür. Alle Abteilungen des Trägervereins Freies Kinderhaus stellen sich vor – von der Kinderbetreuung und Jugendberufshilfe bis zur psychosozialen Beratung für Geflüchtete. Ein Blick lohnt sich auch auf die neue Nachbarin der Seegrasspinnerei, der Bodelschwigh-Schule, die ebenfalls ein zeitlich begrenztes Angebot macht. Das Programm auf der Bühne und im Innnenhof, auf dem Hartplatz und in der Kinder-Kultur-Werkstatt soll zum Mitmachen einladen. Ab 16 Uhr wird Clown Klikusch auftreten.
Kirchheim
Der traditionelle Märzenmarkt mit Vergnügungspark und verkaufsoffenem Sonntag findet in Kirchheim in diesem Jahr vom 1. bis einschließlich 4. April statt.
Das Märzenmarkt-Wochenende startet am Freitag, 1. April, mit dem Vergnügungspark auf dem Ziegelwasen. Neben den Rundfahrgeschäften „Disco Fieber“ und „Music Shop“ sorgen auch eine Geisterbahn und andere Fahrgeschäfte und Attraktionen für Spaß und Nervenkitzel bei den Gästen. „Star Flyer“, das 80 Meter hohe Kettenkarussell, bekannt vom Cannstatter Wasen, ist zum ersten Mal in Kirchheim zu erleben. Imbiss- und Süßwarenständen runden das Angebot ab.
Am Montag, 4. April, kommt ein Stück Tradition zurück in die Stadt: Von 8 bis 18 Uhr wird der Krämermarkt in der Kirchheimer Innenstadt abgehalten. Am Marktbrunnen und auf dem Marktplatz bieten verschiedene Händler eine abwechslungsreiche Produktpalette an: Vom Allesschneider für den Haushalt über Herren- und Damenbekleidung bis hin zu allerlei Kuriosem gibt es viel zu entdecken.
Passend zum Angebot des Märzenmarktes erwartet die Besucherinnen und Besucher auch kulinarische Qualität: zum Beispiel frisch gebrannte Mandeln, verschiedene Grillwürste, Flammkuchen und Crêpes. Die Wochenmarkthändler runden mit frischem Obst und Gemüse aus teilweise biologischem Anbau, vielerlei Käse, mediterranen Spezialitäten sowie Blumengestecken und Arrangements das umfangreiche Angebot ab. Den Abschluss bildet das große Feuerwerk am Montagabend, 4. April.
Für den ersten verkaufsoffenen Sonntag in diesem Jahr öffnen die Geschäfte in der Kirchheimer Kernstadt und in den Ortsteilen am Sonntag, 3. April, von 12.30 bis 17.30 Uhr ihre Türen. Für die Organisation des Shopping-Sonntags engagieren sich die Kirchheimer Einzelhändler des City Rings. Sie sorgen dafür, dass es neben den aktuellen Modekollektionen für das Frühjahr und den Sommer allerlei Neues zu entdecken und probieren gibt.
„Uns liegt der gute Ruf Kirchheims als Einkaufsstadt mit hervorragendem Service in den Einzelhandelsgeschäften sehr am Herzen. Der verkaufsoffene Sonntag und die anderen Veranstaltungen des City Rings im Jahr sind ausgezeichnete Möglichkeiten, dies unseren Kunden immer wieder zu bestätigen“, erklärt Karl-Michael Bantlin, der Vorsitzender des City Rings.
Im Rahmen der Aktion „Kostenloses Stadtticket“ ist am 3. April in Kirchheim die Nutzung von Bus und Bahn auch ohne Ticket möglich. Dies gilt für Kirchheim inklusive der Ortsteile Jesingen, Lindorf, Nabern und Ötlingen sowie für Dettingen.
Plochingen
Den Frühling fühlen, gleichzeitig nach Herzenslust bummeln, und dann auch noch Gemeinschaft genießen: Was in Lockdown- und Corona-Zeiten in dieser Kombination kaum möglich war, lässt die Herzen nun wieder höher schlagen. Auch am Neckarknie: Am Sonntag, 3. April, findet der Plochinger Frühling statt – mit verkaufsoffenem Sonntag, Ostermarkt und abwechslungsreichem Programm.
Von 13 bis 18 Uhr am Sonntag öffnen die Plochinger Einzelhändler und Gewerbetreibenden (nicht nur) im Stadtzentrum ihre Türen, vielerorts sind besondere Aktionen vorgesehen. Die ganze Stadt läute gemeinsam den Frühling ein, heißt es in einer Pressemitteilung des Plochinger Stadtmarketings. Von der Fabrikstraße bis zum Marktplatz, im Kulturpark Dettinger, auch auf dem Teckplatz auf dem Stumpenhof wird vieles geboten.
Auf dem Marktplatz und in der Marktstraße präsentieren Kunsthandwerker, Vereine und Kindergärten österliche Dekorationen. Die Landfrauen haben den Osterbrunnen in der Mitte des Marktplatzes mit viel Engagement geschmückt. Auch kulinarisch wird einiges geboten. An der Ottilienkapelle gibt es wie gewohnt ein „Schauschmieden“. Weitere Attraktionen für Kinder sind ein Karussell und Sportaktionen in der Marktstraße sowie der Osterhase, der vor der Plochingen-Info in der Marktstraße kleine Leckereien verteilt.
Weiter unten in der Marktstraße und am Fischbrunnen finden die Besucherinnen und Besucher Infostände und weitere Attraktionen. So gibt es etwa eine Autoschau zu bestaunen, Tanzeinlagen (14, 15 und 16 Uhr) werden als „mitreißend“ angekündigt. Das „Kreissparkassenzügle“ verbindet wieder die Attraktionen in der Fabrikstraße mit der Innenstadt. So könne man bequem dort parken und mit dem „Zügle“ in die Stadtmitte fahren, heißt es in der Mitteilung. Ein Besuch lohnt sich auch im Kulturpark Dettinger. Dort erfreuen die Harmonikafreunde Plochingen mit Musik und Bewirtung.
Nachdem am 2. April in Baden-Württemberg die Corona-Übergangsregelungen auslaufen, treten am 3. April die Vorgaben des Infektionsschutzgesetzes in Kraft – mit entsprechenden Freiheiten. Und doch ist es angeraten, zum Nächsten ausreichend Abstand zu wahren und auch eine Maske zu tragen.
hin/bob / Foto: Roberto Bulgrin