„Für drei Wochen Heimat finden“

Vesperkirche Nürtingen vom 26. Januar bis 16. Februar – Der Tisch wird wieder im Lutherhof gedeckt

Der Kreisdiakonieverband Esslingen und die Evangelische Gesamtkirchengemeinde Nürtingen laden von Sonntag, 26. Januar, bis Sonntag, 16. Februar, in Nürtingen wieder zur Vesperkirche ein. Nachdem die Vesperkirche im vergangenen Jahr wegen der Bauarbeiten im Lutherhof in das Rossdorf ausweichen musste, wird der Tisch  nun wieder in der Jakobstraße gedeckt.

 „Gemeinsam an einem Tisch – das leben wir in der Vesperkirche“, sagt die Diakonin Bärbel Greiler-Unrath, die die Nürtinger Vesperkirche wieder federführend organisiert. Die Vesperkirche soll für die Dauer von drei Wochen ein Ort der Begegnung für unterschiedliche Menschen werden. Einsame sind ebenso angesprochen wie jene, die Familie, Freunde und Bekannte haben. Geflüchtete und Alteingesessene, Menschen, die in Armut leben oder in Not geraten sind,  und solche, die nicht auf den Euro schauen müssen.

Greiler-Unrath und die vielen Ehrenamtlichen, die sich  regelmäßig für die Sache engagieren, bleiben dabei realistisch. „Die Vesperkirche kann Armut nicht abschaffen – auch nicht in Nürtingen. Aber sie macht darauf aufmerksam und kann Bewusstsein dafür wecken, wo etwas im Argen liegt und wo es Chancen gibt – persönlich und politisch“, sagt die Diakonin.

Auch in diesem Jahr werden die Gäste wieder an festlich gedeckten Tischen Platz nehmen,  gut gefüllte Teller und freundliche Menschen vorfinden. Vesperkirche bedeute „erlebbare Gemeinschaft“ ohne Ansehen des Alters und des Geldbeutels sowie das Gefühl, „dass die Begegnung mit den übrigen Gästen eine Bereicherung ist, die guttut“, sagt Greiler-Unrath. Sie wünsche sich, „dass Menschen für drei Wochen in der Vesperkirche eine Heimat finden und wissen: hier bin ich akzeptiert und angenommen.“

Die Diakonin freut sich auf die Rückkehr der Vesperkirche in den Lutherhof, wo die Evangelische Kirchengemeinde eine Hausgemeinschaft mit den Einrichtungen der Stiftung Tragwerk und dem sozialen Dienst des Landkreises pflegt. „Wir teilen uns das Haus, das Gelände und etliche Räume. Es ist ein neues Zusammenleben unter einem größer gewordenen Dach“, beschreibt sie. Für die Vesperkirche sei es „ein Zurück an den ursprünglichen Ort, an dem sich allerdings viel verändert hat. Deshalb müssen wir neu anfangen und andere Abläufe einüben“. Dies sei zwar eine kleine Herausforderung,  „aber der Lutherhof ist vielen Gästen und Mitarbeitenden die letzten Jahre zur Heimat geworden. Und die Ehrenamtlichen  stehen in ausreichender Menge in den Startlöchern und warten darauf, die Schürze umzuschnallen.“

Während der Vesperkirchenzeit werden die Gäste über die Hilfsangebote in Nürtingen informiert, bei Bedarf stehen dafür  Ansprechpartner bereit. Auch ein Kulturprogramm wird wieder angeboten. Am Samstag, 1. Februar,  ist ab 18 Uhr ein Kinoabend geplant,   am Freitag, 7. Februar, spielt ab 19.30 Uhr das Blechbläserensemble „Blech & Mehr“, und am Donnerstag, 13. Februar, gibt es ab 19.30 Uhr, eine politische Gesprächsrunde unter dem Titel „#unerhört“.  pst / Foto: Archivfoto: Evangelische Gesamtkirchengemeinde Nürtingen

Info: Vesperkirche Nürtingen, 26. Januar bis 16. Februar, täglich von 11.30  bis 14.30 Uhr, Essensausgabe von 12  bis 14 Uhr; Martin-Luther-Hof, Jakobstraße 17; Vesperkirchentelefon: 01 76/ 81 85 73 77; www.vesperkirchen-landkreis-esslingen.de.


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert