Narren präsentieren neue Prinzen- und Grafenpaare
Das Spekulieren und die Gerüchte haben ein Ende: Am Samstag, 11.11., wurden bei den Karnevalsvereinen die neuen Prinzenpaare „enthüllt“. Beim Narrenbund Neuhausen erlebten „Ihre Lieblichkeit“ Yvonne I. und „Seine Tollität“ Alex der Rheinische ein Blitzlichtgewitter und bewährten sich gleich beim Anstecken von Orden und auf der Bühne – mit dem charmanten Kinderprinzenpaar Prinzessin Jasmin und Prinz Paul an ihrer Seite. Auch die Karnevalsfreunde Esslingen freuen sich über ihr Grafenpaar Carmen I. und Stephan II.
Alle haben dichtgehalten bis zum Schluss – das freute Alex Preißer, den Elferratspräsidenten des Narrenbunds Neuhausen. Er denkt mit dem Start der Kampagne schon ans Nachfolger-Paar: Die Frage „Wer läuft mir über den Weg?“ sei bei Festen und Umzügen stets präsent, sagt er, denn „ich muss wirklich dahinterher sein“. Nicht immer ist es so einfach wie dieses Jahr, in dem der jetzige Prinz Alex, mit bürgerlichem Namen Alexander Neikes, sich beim Sommerfest nach den Pflichten der Majestäten erkundigte – womit er samt seiner Freundin Yvonne Kantner schon gebucht war. Sie ist mit den Schellenpetern groß geworden, er kommt aus einer rheinischen Karnevelshochburg, wo man sehr viel Geld bezahlt, um Prinzenpaar zu werden. In Neuhausen kostet es nichts: Das war die Chance für Alex, dessen neunjährige Tochter Lilly übrigens am 11.11. Geburtstag hat.
Die offizielle Begründung des Paars für seine Bewerbung klingt allerdings anders: Er sei vor die Wahl zwischen Prinzenpaar und Heiraten gestellt worden, sagt „Seine Tollität“, und habe dann das kleinere Übel gewählt. Aber wenn die beiden die Kampagne gut überstünden, sehe man weiter. Vor den vielen Terminen – Inthronisationen, Ordensbälle, Umzüge, Prunksitzungen – ist ihnen nicht bang. „Ich kenn’s gar nicht anders“, sagte Yvonne I. „Wenig Schlaf, viel unterwegs sein.“ Auch das Kinderprinzenpaar Jasmin und Paul weiß ganz gut, was es erwartet und freut sich aufs Cabrioletfahren und Bonbonwerfen bei den Umzügen. Beide sind bei der Wagenbaugruppe „Die Greifer“ aktiv, was sich in ihrem Zepter in Akkuschrauber-Form widerspiegelt. Tatsächlich sei das „Amt“ beim Nachwuchs deutlich beliebter, verrät Preißer: Per E-Mail reichen die Kinder teilweise sehr kreativ gestaltete Bewerbungen ein.
Auch die Karnevalsfreunde in Esslingen als noch junger Verein haben es wieder geschafft, ein Paar – bei ihnen ist es das Grafenpaar – zu gewinnen. Was nicht ganz einfach ist, wie Burgratssprecher Thomas Thiergärtner verrät. Esslingen ist bekanntlich keine Faschingshochburg und die Termine seien manchen Kandidaten einfach zu viel. „Man ist ziemlich unterwegs“, sagt Achim Schantze, der selbst zusammen mit seiner Frau Stefanie schon mal in diese Rolle geschlüpft ist. Zwei, drei Termine am Abend seien es schon mal, aber „wir haben es genossen“. So hatten die Karnevalsfreunde seit ihren Anfängen 1998 ebenfalls jedes Jahr ein Prinzenpaar oder zumindest eine Prinzessin. aia / Foto: Karnevalsfreunde