Gemeinsam und schwungvoll ins neue Jahr

Läufe zum Jahreswechsel in Esslingen, Kirchheim, Reichenbach und Leinfelden

Sportlich und stimmungsvoll kann man das alte Jahr ausklingen lassen und dann auch gleich das neue beginnen. In Esslingen und Reichenbach sind an Silvester beschauliche Fackelzüge angesagt, in Kirchheim geht’s sportlich-ambitioniert auf die Teck. Und damit gute Vorsätze keinesfalls in Vergessenheit geraten, lädt die LG Filder gleich am Neujahrstag zu einem Zehn-Kilometer-Lauf ein.

Esslingen

Beim Esslinger Silvester-Fackellauf lockt ein buntes Rahmenprogramm auf die Esslinger Höhe beim Dulkhäusle. Je nach Wetterlage werden rund 3000 Kinder und Erwachsene erwartet. Veranstaltet wird das Event am letzten Tag des Jahres von der Turnerschaft Esslingen, dem Aero-Club und dem DRK Esslingen. Weitere Vereine und Institutionen unterstützen es, unter anderem der Hockeyclub, die DLRG-Jugend, der Aikido Club oder der Kleingartenverein. Alle sind ehrenamtlich für den guten Zweck im Einsatz. „Die Vereine verdienen nichts dran“, betont Martin Schietinger von der Turnerschaft, der neuer Hauptorganisator des Ganzen ist. Aus den Einnahmen werden die Kosten gedeckt, der Rest geht an die Weihnachtsspendenaktion der Eßlinger Zeitung.

Schon um 15.30 Uhr beginnt am 31. Dezember das Programm mit dem Verkauf von Fackeln, Kinderpunsch, Glühwein, Würstchen und mehr. Auf Holztalern kann man Wünsche notieren und diese in der Hoffnung auf Erfüllung in eins der großen Feuer werfen. Der Fackelzug startet um 17 Uhr auf seine Runde mit fantastischer Aussicht auf die Lichter im Tal. Er zieht sich über zweieinhalb Kilometer auf dem Esslinger Höhenweg hin. Zur Belohnung für den Fußmarsch erwartet die Kinder, die dabei sind, an der Strecke eine kleine Überraschung. Für Rollstuhlfahrer, Kinderwagenschieber und alle, die gern eine kürzere Strecke hätten, empfiehlt sich die Abkürzung: Auf ihr ist der Weg etwa halb so lang und durchgehend befestigt.

Auch Shuttlebusse werden wieder eingesetzt: Der Stadtverkehr Esslingen fährt zwischen 15 und 16.15 Uhr von der Fleischmannstraße aus aufs Jägerhaus, die Firma Schlienz sorgt für zwei Zubringer-Busse aus Aichwald, jeweils um 15.45 Uhr ab Schanbach Kreisverkehr und ab Aichelberg Holl. Rückfahrt ist dann jeweils um 18 Uhr.

Kirchheim

In Kirchheim wird die Teck im Laufschritt erobert, Start des Silvesterlaufs, organisiert vom Lauftreff, ist um 15 Uhr am Rathaus. Die Teilnehmer sollten die 18-Kilometer-Strecke auf die Teck und wieder zurück, inklusive der 464 Höhenmeter, „locker im Griff haben“; es sind also ambitionierte Sportlerinnen und Sportler angesprochen. Die Strecke verläuft über Dettingen und den Parkplatz Hörnle nach oben und nach kurzer Pause wieder zurück nach Kirchheim. Am Gaiserplatz stoßen Fackelläufer zur Gruppe und begleiten sie zum Rathaus, während das Publikum die Läuferinnen und Läufer mit Beifall begrüßt und anfeuert.

Trotz der sportlichen Herausforderung verzichtet der Silvesterlauf auf eine Zeitnahme ebenso wie auf Anmeldung und Startgeld. Die Besonderheit des Laufs liege im gemeinsamen Erleben und im stimmungsvollen Schlusseinlauf mit Fackelträgern in der Stadt, sagt Organisator Alexander Rehm. Erwartet werden 500 bis 600 Teilnehmer. Für Spenden sind die Organisatoren dankbar, zumal wegen zunehmender Auflagen auch die Kosten steigen.

Reichenbach

Bei der Feuerwehr sind Fackelträger richtig. Die Reichenbacher Lösch- und Rettungstruppe hält seit 2017 den Silvesterbrauch in Reichenbach am Leben, sie hat den Fackellauf von der damaligen URB und dem DRK übernommen. Start ist am Feuerwehrhaus in der Blumenstraße, Zielrichtung das Freibad. Der Zug marschiert über die Sainte-Savine-Brücke, im Dunkeln die Fils entlang und wieder zurück, insgesamt rund drei Kilometer. Schon ab 16 Uhr gibt es am Feuerwehrhaus Glühwein und Punsch, Rote und andere Würste sowie Fackeln zum Kaufen. Den Erlös aus der Veranstaltung kann die Feuerwehr für ihre Jugendarbeit gut gebrauchen.

Leinfelden

Die Sportler von der LG Filder lassen keine Zeit verstreichen, gleich am Neujahrstag werden bei ihnen wieder die Laufschuhe geschnürt. Start des Laufs am 1. Januar ist um 14 Uhr in der Hagenbuchallee in Leinfelden, von wo aus auf einer Strecke von rund zehn Kilometern die keltische Viereckschanze umlaufen wird. Im Zieleinlauf warten Kinderpunsch und Weihnachtsstollen. Für die Gesamtsieger gibt es Torten, außerdem in allen Altersklassen Urkunden für die Plätze eins bis drei. Das Startgeld beträgt zehn Euro, Nachmeldungen sind bis 30 Minuten vor dem Start möglich. Die Ausschreibung ist unter www.lg-filder.de zu finden. „Der Lauf ist familiär, einfach ein guter Start ins neue Jahr mit etwas Sport, aber ohne krampfhaft einer Zeit hinterherzuhetzen“, sagt Organisator Florian Mertens.  aia/Foto: bul


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert