Martin-Luther-Hof in Nürtingen eröffnet – Kirchengemeinde und Diakonie schaffen Ort der Begegnung

Nach etwa einem Jahr Bauzeit haben die Luther-Kirchengemeinde und die Stiftung Tragwerk, die dem Diakonischen Werk angeschlossen ist, den neuen Martin-Luther-Hof in der Nürtinger Jakobstraße eröffnet. Neben der Kirchengemeinde haben dort eine Kindertagesstätte, die ambulanten Hilfen für Jugendliche und Familien, die Erziehungshilfestelle Nürtingen sowie der Soziale Dienst des Landkreises Esslingen eine gemeinsame Heimat unter einem Dach gefunden.
An der Jakobstraße in Nürtingen ist im Verlauf des vergangenen Jahres ein außergewöhnliches Gebäudeensemble entstanden. Die Luther-Kirchengemeinde und die Stiftung Tragwerk haben mit dem Martin-Luther-Hof ein gemeinsames Zentrum für kirchliche und soziale Angebote für Kinder, Jugendliche und Familien geschaffen. Die Lutherkirche wurde saniert und als eigenständiges Gebäude in das Ensemble integriert.
Im Martin-Luther-Hof sind neben dem Pfarrbüro, Besprechungs- und Mehrzweckräumen der Kirchengemeinde vier Kitagruppen der Stiftung Tragwerk untergebracht. Sie sollen bis März voll belegt sein, dann werden dort insgesamt 60 Kinder im Alter von einem bis sechs Jahren betreut. Auch die ambulanten Hilfen für Kinder, Jugendliche und Familien haben in dem neuen Zentrum ihr Domizil. Zehn sozialpädagogische Fachkräfte kümmern sich dabei mit Rat und Unterstützung um junge Menschen und ihre Familien in problematischen Alltagssituationen. Im Martin-Luther-Hof finden sich die Büros und Besprechungsräume, die Hilfen und Betreuungsangebote finden überwiegend in den Familien statt.
Speziell an Kinder und Jugendliche im Alter von sechs bis 14 Jahren sowie deren Eltern richten sich die Betreuungsangebote der Erziehungshilfestelle Nürtingen, die ebenfalls in den Martin-Luther-Hof eingezogen ist. Ihre Angebote richten sich an Familien in problematischen Lebenssituationen. Fünf pädagogische Mitarbeiter der Stiftung Tragwerk kümmern sich in den neuen Räumen um derzeit 27 Kinder und deren Familien. Im Martin-Luther-Hof werden Gruppen- und Einzelbetreuungen angeboten, in der Küche, die allen Nutzern des Hauses zur Verfügung steht, wird gemeinsam gekocht, an den Nachmittagen gibt es Hausaufgabenbetreuung. Im gemeinsam genutzten Innenhof des Ensembles sind Spielflächen für die Kinder entstanden, er bietet aber auch Aufenthaltsmöglichkeiten für die anderen Nutzer.
Auch der Soziale Dienst des Landkreises Esslingen ist unter das gemeinsame Dach gezogen. Die elf Mitarbeiter bieten eine Anlaufstelle für Ratsuchende aus Nürtingen bei familiären oder persönlichen Schwierigkeiten, beraten und unterstützen in Fragen der Erziehung und kümmern sich auch um das Kindeswohl.
Von großer Bedeutung für die Kirchengemeinde ist auch, dass nun die Vesperkirche wieder zurück in die Stadt kommt. Sie musste während der Bauzeit in das Stephanushaus im Rossdorf umziehen. „Während der Vesperkirche kommen wieder Menschen zusammen, die anderweitig nicht oft an einem Tisch beieinander sitzen“, freute sich die Gemeindepfarrerin Barbara Brückner-Walter bei der Eröffnung des neuen Zentrums. Der Martin-Luther-Hof stehe damit programmatisch für den Begriff der Gemeinsamkeit. pst / Foto: Holzwarth