Zweites internationales Glockenspiel-Festival am Alten Rathaus in Esslingen am 7. und 8. September

Vor zwei Jahren haben erstmals Glockenspiele von Esslingens Türmen konzertant miteinander geklungen und eine ganz besondere Atmosphäre geschaffen. Das soll sich nun wiederholen. Zum zweiten internationalen Glockenspiel-Festival „Turm und Klang“ am Samstag und Sonntag, 7. und 8. September, lädt die Stadt Esslingen zum Zuhören auf dem Rathausplatz ein.
Szenebekannte Carilloneure – so lautet der Fachbegriff für Glockenspieler – kommen zu diesem Festival nach Esslingen. Unter der musikalischen Leitung von Ekaterina Porizko bespielen Irina Koslova und Timur Chaliullin aus Russland, Wouter Verheyden aus Belgien sowie Porizko, der Esslinger Glockenspieler Eckart Hirschmann und Jürgen Buchner, der Würzburger Universitäts-Carilloneur und Stadt-Carilloneur von Herrenberg, die 29 Glocken auf dem Turm des Alten Rathauses in sechs halbstündigen Konzerten an zwei Tagen. Dafür bringen sie Musik aus ihren Heimatländern mit, spielen eigene Kompositionen und auch Arrangements bekannter Werke der klassischen Musik.
Eine Besonderheit gibt es am Sonntagabend zum Abschluss des Festivals: Dann erklingen die Esslinger Glocken erstmals gemeinsam mit der Russischen Kammerphilharmonie St. Petersburg. Ein solches Zusammenspiel von Glockenspiel und Orchester sei in Deutschland bisher noch nicht zu hören gewesen, heißt es in der Ankündigung.
Das Glockenspiel-Festival „Turm und Klang“ lässt sich open air und bei freiem Eintritt in sommerlicher Atmosphäre genießen. Den Klängen lauscht das Publikum entspannt in Liegestühlen mit Blick auf das Alte Rathaus.
Das Klangfestival ist eingebettet in zwei stimmungsvolle Veranstaltungen ganz unterschiedlicher Art: Parallel finden am 7. September die lange Einkaufsnacht „ES funkelt“ und am 8. September der „Tag des offenen Denkmals“ statt. An diesem Tag werden deshalb auch Führungen zum Glockenspiel im Alten Rathaus angeboten.
Das Esslinger Glockenspiel ist eines der wenigen im süddeutschen Raum, die noch regelmäßig live gespielt werden. Mit dem Glockenspiel-Festival wurde in Esslingen eine Tradition aufgegriffen, die bisher vor allem in den baltischen Ländern, in Frankreich, Belgien und den Niederlanden gepflegt wird. Der große Erfolg der Premiere vor zwei Jahren gab den Ausschlag zur Fortführung, „Turm und Klang“ hat einen festen Platz in der Esslinger Kulturlandschaft gefunden. bob/red /Foto: bob
Info: Am 7. September beginnen die Konzerte um 17.05, 18.05 und 19.05 Uhr, am 8. September um 16.30, 17.30 und 19.05 Uhr. Mehr unter www.turm-und-klang.esslingen.de.