Plochinger Hafen und Firma Kaatsch feiern am 9. Juni gemeinsam Geburtstag
Zwei runde Geburtstage sind Anlass genug, am Samstag, 9. Juni, 11 bis 22 Uhr, ein großes Hafenfest zu organisieren: Der Plochinger Hafen feiert 50-jähriges, die Firma Kaatsch 70-jähriges Bestehen. Ein Fest für die ganze Familie wird daher am Plochinger Rheinkai veranstaltet. Zudem wird es eine Leistungsschau der im Hafen angesiedelten Betriebe sowie weiterer Plochinger Unternehmen geben. „An diesem Tag kann die Öffentlichkeit einen Blick hinter die Kulissen des Hafens und seiner Betriebe werfen“, sagt Hafen-Geschäftsführer Gerhard Straub. Vereine aus Plochingen und der Umgebung sorgen für das kulinarische Wohl der Besucher.
„Ein Höhepunkt ist die Wasserski-Show des deutschen Nationalteams“, verspricht Michael Leistner, Mitglied der Geschäftsführung bei der Firma Kaatsch. Hafenrundfahrten, auch ein Probesegeln werden angeboten. Quads und Mini-Bagger warten auf Probefahrer, auf der Bühne haben der Musikverein Stadtkapelle Plochingen, die Harmonikafreunde 1930 sowie (Show-)Tanz-Gruppen Auftritte. Ab 18.30 Uhr sorgt die Band „Liquid“ mit Rock- und Pop-Hits für Stimmung. Am Freitag, 8. Juni, findet zudem ein Festakt für geladene Gäste aus Politik, Wirtschaft, Verwaltung und Verbänden statt.
Der Plochinger Hafen wurde am 12. Juli 1968 nach vierjähriger Bauzeit offiziell eröffnet. „Er ist zugleich Anfang und Ende der 202 Kilometer langen Bundeswasserstraße Neckar, die von Mannheim über Heilbronn und Stuttgart nach Plochingen führt“, erklärt Straub. Aktuell sei der Neckar von Binnenschiffen mit einer maximalen Länge von 105 Metern und 11,45 Metern Breite befahrbar, bedingt durch die Abmessungen der 27 Schleusen. „Das soll sich künftig ändern. Im Bundesverkehrswegeplan 2030 ist eine Verlängerung der Schleusen für Schiffe bis zu 135 Metern Länge geplant“, nennt Straub ein Thema, das die Neckarschifffahrt schon länger umtreibt. „So können größere Mengen gleichzeitig verschifft werden, zudem wandert mehr Transportverkehr von der Straße aufs Wasser, was neben dem wirtschaftlichen auch einen wichtigen ökologischen Aspekt beinhaltet.“ Derzeit passieren den Plochinger Hafen im Schnitt gut 700 Schiffe pro Jahr. „Pro Woche sind es zwischen zehn und 15, das hängt unter anderem vom Wasserstand ab“, so Straub.
Der Schrott- und Metallhändler Kaatsch feiert mit dem runden Geburtstag gleichzeitig den Betriebsstart seiner neuen „Recycling-Arena“. Das Thema Recycling werde angesichts der endlichen Ressourcen immer wichtiger, betont Leistner. „Viele wissen nicht, dass man bei uns auch als Privater kleinere Mengen an Schrott abgeben kann, die bei uns dann sortiert und recycelt werden.“ Pro Monat werden bei Kaatsch allein gut 20 000 Tonnen Stahl verarbeitet und verschifft. eis / Foto: eis
Info: Am 9. Juni wird es einen Bus-Shuttle geben mit Haltestellen in Wernau (Esslinger Straße/Parkplatz Diem), Deizisau (Keplerstraße/Parkplatz Index) und Plochingen (Bahnhof/Bussteig 3). Das Plochinger Neckarhafenfest findet am Rheinkai 2-10 statt, die Zufahrt zum Rheinkai ist während des Fests gesperrt. Mehr zu Fest und Hafen-Historie unter www.neckarhafen-plochingen.de.