Jazzopen in Stuttgart mit illustrer Künstlerschar – 50 Acts in elf Tagen auf sieben Bühnen

Im vergangenen Jahr feierten die Stuttgarter Jazzopen ihr 25-jähriges Bestehen, es sei eine fulminante Ausgabe gewesen, sagen die Veranstalter. Daran wollen sie nun anknüpfen. Vom 4. bis 14. Juli erwartet Besucher auf jeden Fall erneut ein starkes Programm. Die Landeshauptstadt werde sich wieder in einen Hotspot für Musikfans verwandeln, wird versprochen. Der Veranstalter Opus rechnet mit mehr als 50 000 Besuchern. Angezogen werden diese von so namhaften Künstlern wie Bob Dylan (10. Juli, mit Julia Biel im Vorprogramm), Sting (11. Juli, mit José James), Jamie Cullum (12. Juli, mit „LP“), Christina Aguilera (13. Juli, mit Aloe Blacc) und Parov Stelar (14. Juli, mit Moka Efti Orchestra), die allesamt auf dem Schlossplatz auftreten werden. Insgesamt werden bei den Jazzopen mehr als 50 Acts in elf Tagen auf sieben Bühnen stehen.
Auftakt mit der Jazz Trophy
Auf der zweiten Hauptbühne im Innenhof des Alten Schlosses präsentiert das Festival Mnozil Brass (5. Juli), Bobby McFerrin und Adrien Brandeis (6. Juli), Chilly Gonzales und das „Kaiser Quartett“ (7. Juli) und Chick Corea (8. Juli). Angélique Kidjo, Cécile McLorin Salvant und Lizz Wright treten dort am 9. Juli mit dem Programm „Sing The Truth“ auf.
Festival-Auftakt ist erneut die Verleihung der German Jazz Trophy im Sparda-Welt Eventcenter – dieses Jahr geht die Auszeichnung an Dee Dee Bridgewater (4. Juli). In der Sparda-Welt treten zudem „Soul Diamonds XXL“ (5. Juli), Marius Neset und das Yaron Herman Trio (6. Juli), Nik West sowie „Ida Nielsen and the FunkBots“ (9. Juli), Terence Blanchard und „E-Collective“ (10. Juli), das Pérez-Cohen-Potter-Quintett (11. Juli) sowie Wolfgang Dauner (12. Juli) auf.
Die Clubbühne BIX bietet wieder hochkarätiges Programm bei intimer Atmosphäre, darunter Jonah Nilsson (4. Juli), „Bill Evans and the Spy Killers“ sowie Snej (5. Juli), Julia Biel (6. Juli), das Christian Sands Trio (8. Juli), „Jazzmeia Horn“ (9. Juli), Judith Hill (10. Juli), Camille O’Sullivan und Las Migas (11. Juli), „Ghost Note“ (12. Juli) sowie Donny McCaslin (13. Juli). Darüber hinaus wird erneut die Domkirche St. Eberhard bespielt – dieses Mal am 11. Juli von Fola Dada und Martin Meixner, die beide von den Lesungen des Stadtdekans Christian Hermes begleitet werden.
Kostenloses Programm
Unter dem Titel „Open Stages“ bieten die Jazzopen zudem zum zweiten Mal kostenloses Programm auf drei Festivalbühnen in der Stuttgarter Innenstadt. Das Stadtpalais wird wie im vergangenen Jahr zur Hauptbühne der Gratis-Konzerte, außerdem werden die Domkirche St. Eberhard sowie der Pavillon an der Königstraße am Schlossplatz bespielt. Darüber hinaus bietet ein Nachwuchs-Bandwettbewerb aufstrebenden Künstlern aus Baden-Württemberg die Möglichkeit, sich im Rahmen des Stuttgarter Festivals live zu präsentieren. (red) / Foto: Jazzopen/Opus
Info: Infos und Karten unter www.jazzopen.com. Tickets im Vorverkauf auch bei Eventim und Easy Ticket, der Hotline 07 11/ 99 79 99 99 und bei bekannten Vorverkaufsstellen. Die Konzertkarten sind begehrt, für das eine oder andere gibt es (fast) keine mehr.