Landkreis Esslingen installiert Skulpturenweg auf dem Säer in Nürtingen – Eröffnung am 29. September

Der Landkreis Esslingen hat in den vergangenen 45 Jahren eine Kunstsammlung aufgebaut. Unter den derzeit etwa 1000 Werken befinden sich etliche Skulpturen, darunter auch einige Großplastiken. Die 16 spektakulärsten von ihnen sind nun in Nürtingen nahe des Klinikums und des Berufsschulzentrums auf dem Säer aufgebaut worden. Der Skulpturenweg wird am Sonntag, 29. September, offiziell eröffnet.
Auf dem Säer im Osten der Stadt Nürtingen reihen sich in einem weiten Bogen zwischen dem Berufsschulzentrum und dem östlichsten Gebäude des Klinikums auf den Rasenflächen 16 teils etliche Meter hohe Skulpturen auf. Die Kunstwerke sind Teil der Kunstsammlung des Landkreises Esslingen, der die Plastiken nun an einem Ort versammelt und in einen historischen und räumlichen Bezugsrahmen stellen möchte.
Vor 45 Jahren war beim Berufsschulzentrum auf dem Säer eine Großplastik des Nürtinger Künstlers Fritz Ruoff aufgebaut worden. Der damalige Landrat Hans-Peter Braun und der Kunstkritiker und spätere Kunstberater des Kreises und Ausstellungskurator Günther Wirth entwickelten in der Folge die Idee, beim Landkreis eine eigenständige Kunstsammlung anzusiedeln. Die Idee gewann schnell Gestalt, mittlerweile umfasst die Sammlung mehr als 1000 Werke von der Kleinplastik über grafische Werke, Gemälde und künstlerisch gestaltete Wände bis hin zu Großskulpturen. Die Bilder und Skulpturen sind in Verwaltungs- und Schulgebäuden zu finden. Der Kunstbereich der Großplastik hat in den Jahren 1999/2000 eine besondere Aufwertung erfahren. Damals hatte der Landkreis nahe des Naturschutzzentrums Schopfloch die Ausstellung „Der große Alb-Gang“ initiiert. Etwa 100 000 Besucher betrachteten auf einem Skulpturenpfad die Werke regionaler Bildhauer, die in den Wiesen und Feldern aufgebaut waren. Der Landkreis hatte damals viele der Werke angekauft. Ergänzt durch Plastiken von Ateliersstipendiaten des Landkreises, die im Kulturpark Dettinger in Plochingen arbeiten, bilden sie den Kern des „Säer Skulp-Tour“ genannten Skulpturenwegs, der nun auf dem Nürtinger Säer als Dauerausstellung installiert wird.
Ältere Werke renommierter Künstler wie Fritz Ruoff oder Karl-Heinz Türk haben dort ebenso ihren Platz gefunden wie neuere Arbeiten von Kunsttherapiestudenten. Das verspricht einen weit gespannten Überblick über das Spektrum der Arbeit zeitgenössischer Bildhauer.
Manche der Plastiken standen bereits auf dem Säer, andere waren eingelagert oder über diverse Standorte im Kreisgebiet verstreut. „Der Gedanke war daher naheliegend, die Werke zusammenzubringen und die Kunst gemeinsam sprechen zu lassen“, sagt Sarah Panten, Sachgebietsleiterin Kultur beim Landkreis. Der Ort der Ausstellung dürfte den Werken überdies viel Publikum bescheren, denn der Säer ist bei Spaziergängern sehr beliebt. Panten hofft, dass es nicht bei den 16 Werken bleibt. „Im Idealfall könnte jährlich eines dazu kommen. Das könnte dann mit einem Skulpturenfestival oder einem Bildhauersymposium gefeiert werden“, sagt Panten. pst /Foto: pst
Info: Skulpturenweg „Säer Skulp-Tour“, Areal der Medius-Klinik Nürtingen; Eröffnung am 29. September, 11.30 Uhr, mit einer Matinee mit dem „Stuttgart Brass Quartett“.