Kunst, Krimis und Konzerte

Stadt Nürtingen stellt ein vielfältiges Kulturprogramm vor – Planungen unter Pandemie-Bedingungen

Die Kulturszene der Stadt Nürtingen geht wieder an den Start. Trotz der Einschränkungen und sehr vielen Unwägbarkeiten durch die Corona-Pandemie hat das Kulturamt der Stadt Nürtingen in den vergangenen Monaten ein vielfältiges und anspruchsvolles Kulturprogramm mit Theater und Ausstellungen, Krimizeit und Musiknacht, Meisterkonzerten und den Kinder- und Jugendkulturwochen ausgearbeitet.

„Wir sind froh, dass die lange Zwangspause langsam zu Ende geht. Sowohl beim Publikum wie auch bei den Künstlern ist ein wahrer Hunger nach Kultur spürbar“, sagte die Nürtinger Kulturamtsleiterin Susanne Ackermann kürzlich bei der Vorstellung des Kulturprogramms der Stadt. Hinter den Kulissen hatten Ackermann und ihre Mitarbeiter lange geplant, Programme und Engagements ausgetüftelt und immer wieder aufgrund veränderter Bedingungen verschieben müssen. „Es war eine große Kraftanstrengung für alle Beteiligten“, sagte Ackermann.

Die Hoffnungen auf einen Neustart des Kulturlebens haben sich dank der sinkenden Inzidenzzahlen nun erfüllt. In den kommenden Wochen und Monaten wird die Reihe Meisterkonzerte ebenso wieder aufgenommen wie die Kunstausstellungen in der Kreuzkirche, auch die Kinder- und Jugendkultur-Wochen sollen wieder laufen, Gastspiele hochkarätiger Theaterensembles, die Nürtinger Krimizeit, die Musiknacht und nicht zuletzt einige bereits verschobene Programmpunkte zum Hölderlin-Jahr sind geplant.

Die Theatersaison bietet sechs Vorstellungen und wird  am 18. Oktober mit einem Gastspiel der Württembergischen Landesbühne Esslingen und dem Klassiker „Antigone“ gestartet. Den Abschluss bildet im Mai 2022 „Unser Mann in Havanna“ nach Graham Greene mit der Badischen Landesbühne Bruchsal und kubanischer Live-Musik.  „Unsere Abonnenten sind uns treu geblieben, das ist ein gutes Zeichen für die Wertschätzung, für unser Programm, und so freuen wir uns auf ein volles Haus“, berichtete Ackermann. Die Kinder- und Jugendkultur-Wochen werden vom 23. Oktober bis 7. November mit einem umfangreichen Programm laufen, für Kinder kommen überdies „Der Grüffelo“, eine Weihnachtsgeschichte und „Die kleine Hexe“ auf die Bühne.

Für die Meisterkonzert-Reihe hat das Kulturamt  preisgekrönte  Ensembles für fünf Konzerte verpflichtet.  Den Auftakt  bestreitet am 11. Oktober das Vokalensemble Octavians,   zum Abschluss gastiert im Frühjahr das Pablo Barragán Trio. Beim „Forum junger Künstler“ werden sich Nürtinger Nachwuchsmusiker präsentieren, die Musiknacht ist für den 14. Mai 2022 geplant. Im Frühjahr 2022 wird eine weitere Ausgabe der Nürtinger Krimizeit mit Lesungen, Konzerten und einem Krimispaziergang für kurzweilige Unterhaltung sorgen. In der Kreuzkirche sind mehrere Ausstellungen zeitgenössischer bildender Künstler vorgesehen.

„Wir gehen davon aus, dass wir alles wie geplant durchführen können. Aber wir planen die Veranstaltungen auch parallel unter Corona-Bedingungen. Doch wir hoffen, dass die breite Bevölkerungsmehrheit bald geimpft ist und uns die Infektionsszenarien nach der Fußball-EM und der Urlaubszeit nicht noch einholen“, sagte Ackermann.  pst / Foto: Mario Marzo

Info: Das vollständige Programm und aktuelle Regelungen werden unter www.nuertingen.de veröffentlicht.


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert