Stadtbücherei Esslingen erweitert ihr digitales Angebot
Die Digitalisierung durchdringt alle Bereiche des Lebens. Auch so traditionelle und analoge Einrichtungen wie Büchereien: Die Stadtbücherei Esslingen hat bereits digitale Angebote und Anwendungsmöglichkeiten und hat diese kürzlich um ein paar zusätzliche erweitert. Freies WLAN, eine neue App und der kostenlose Zugang zum Musikstreaming sind die neuen digitalen Angebote.
Katrin Hellerich, die stellvertretende Leiterin der Bücherei, hat sich des digitalen Themas angenommen. Die Bibliothek möchte mit der Entwicklung mithalten: „Wir beobachten die Medienwelt ständig und erweitern unser Angebot, wo wir es als sinnvoll ansehen“, sagte sie bei der Vorstellung der neuen Anwendungen in der Stadtbücherei. Ihre Teamkollegin Renate Luxemburger sieht im digitalen Bereich auch einen wichtigen Beitrag zur Demokratisierung. „Die Angbote tragen zur Teilhabe aller an der modernen Gesellschaft bei“, sagte Luxemburger. Schließlich stellten Büchereien einen niedrigschwelligen Zugang zu Informationsquellen dar. „In unserer heutigen Zeit bieten Bibliotheken eine gewisse Orientierung in der unüberschaubaren Informationsflut im Internet.“ Vor allem junge Leute sollen von den Neuerungen profitieren und damit auch an Institutionen wie Büchereien gebunden werden.
Luxemburger berichtet von den zahlreichen jungen Leuten, die auf der Treppe vor dem Büchereigebäude sitzend ihre Mobiltelefone bearbeiteten. Nun können diese auch ohne Bibliotheksausweis das kostenlose WLAN der Bücherei nutzen.
Wer Musik streamen will, kann als Büchereikunde über das Musikportal Freegal auf mehr als 15 Millionen Musiktitel, Musikvideos, Hörbücher und Playlists zugreifen. Dafür benötigt man einen gültigen Büchereiausweis. Den Zugang gibt es unter https://esslingen.freegalmusic.com im App-Store für iOS und Android. Die letzte Neuerung betrifft den digitalen Zugriff auf den Katalog und das eigene Nutzerkonto. Auch dafür nutzt man eine neue App: https://esslingen.mobilopac.de
Eine Erleichterung zur Orientierung bietet der digitale Lageplan unter https://buechereiwegweiser.esslingen.de. Über Smartphone und Tablet lassen sich damit Wege durch die gesamte Bücherei zu den einzelnen Sachgebieten aufzeigen.
Die Online-Bibliothek der Stadtbücherei unter www.online-bibliothek.esslingen.de bietet einen Zugriff auf rund 50 000 Medien und ist damit rund um die Uhr erreichbar. bob / Foto: bob