Mehr Platz für Hund und Katz

Neues Tierhaus im Tierheim Esslingen  eingeweiht –  2,2 Millionen teures Projekt großteils über Spenden finanziert

Nach vierjähriger Planung wurde jetzt das neue zweigeschossige Tierhaus auf der Neckarinsel in Esslingen eingeweiht. Damit stehen den tierischen Bewohnern künftig mehr Platz und zeitgemäße Einrichtungen zur Verfügung.

 Der Spatenstich erfolgte im Juni 2018. Das 1000 Quadratmeter große Gebäude, das nach seinem Hauptsponsor –  der Margarete Müller-Bull-Stiftung –  den Namen „Margarete Müller-Bull-Tierhaus“ erhalten hat, beinhaltet im Erdgeschoss 21 helle Hundezimmer mit einem direkten, überdachten Auslauf. Das alte Hundehaus des Tierheims war nicht mehr zeitgemäß, das Gebäude nicht mehr ausreichend in Schuss. Zudem fehlte es an Platz für die zu betreuenden Tiere. „Aktuell haben wir 20 Hunde und 50 Katzen im Tierheim“, berichtet Leiter Horst Theilinger.

Streithähne getrennt

Die neuen Hundezimmer seien allein schon deshalb eine deutliche Verbesserung, weil sie nicht mehr nur durch Gitter, sondern durch Wände voneinander abgetrennt sind. „Das bedeutet weniger Stress für die Hunde, denn so sehen sich die, die sich nicht gut vertragen, nicht mehr“, erklärt Theilinger einen der vielen Vorteile des Neubaus. Dagegen können die Hunde, die sich gut vertragen mittels der Verbindungstüren zwischen den Zimmern auch zusammengelassen werden.

 Katzen nach oben

Das Obergeschoss des neuen Tierhauses ist künftig für die Katzen reserviert: Neben sechs neuen Zimmern, die beispielsweise für  Pensionsgäste genutzt werden, gibt es eine Kranken- und Quarantänestation. Das fehlte seither im Esslinger Tierheim. Das Obergeschoss ist mit all seinen Räumlichkeiten bereits bezugsfertig, im Erdgeschoss stehen aufgrund von zeitweisen Bauverzögerungen noch Restarbeiten im Außenbereich an. Im Februar sollen dann auch die Hunde einziehen können.

„Es war nicht immer einfach, aber wenn man sich das Ergebnis anschaut, hat es sich gelohnt“, sagt David Koch, Vorstandsvorsitzender des Esslinger Tierschutzvereins. Dank der finanziellen Unterstützung –  darunter Großbeträge wie die 700 000 Euro der Margarete Müller-Bull-Stiftung sowie je 100 000 Euro der Stadt Esslingen und des Landes – sei dieses 2,2 Millionen Euro teure Großprojekt überhaupt zu stemmen gewesen. Weitere 100 000 Euro hatte der Verein selbst zur Verfügung. Dazu kamen zahlreiche weitere Spenden. Am Tag der Eröffnung durften sich die Verantwortlichen über Spendenschecks von Daimler (6700 Euro) und der Volksbank Esslingen (4000 Euro) freuen.

Projekte wie dieses seien zu Lebzeiten immer eine Herzensangelegenheit von Margarete Müller-Bull gewesen, so der stellvertretende Stiftungsratsvorsitzende Christoph Zalder. Bei den 700 000 Euro handle es sich um die bis dato größte Einzelspende der Stiftung, deren Kernthemen neben dem Tierschutz noch der Bereich Humanes und wissenschaftliche Forschung seien. 

„Herzensangelegenheit“

Esslingens Oberbürgermeister Jürgen Zieger wies auf den hohen Stellenwert des Esslinger Tierschutzvereins mit seinen gut 1600 Mitgliedern sowie auf das große Engagement der Hauptamtlichen und zahlreicher Ehrenamtlichen hin, ohne das die wichtigen Aufgaben des Tierheims nicht umsetzbar wären.

Angesichts des in die Jahre gekommenen Bestands habe  dringender Handlungsbedarf bestanden, betonte Claudio di Simio, zweiter  Vorsitzender des Tierschutz-Landesverbands Baden-Württemberg. Nun könne man sich über „neue, tiergerechte Räume freuen“, die den Tieren eine stressfreie Zeit ermöglichen. Architekt Ulrich de Pay bezeichnete die Einweihung als einen „Festtag“. Symbolisch übergab er einen großen Schlüssel an die Vertreter des Tierheims und des Esslinger Tierschutzvereins.  „Das ist immer so, als entließe ich ein Kind aus meiner unmittelbaren Obhut“, erklärte der Architekt.  eis / Foto: eis

Info: Tag der offenen Tür mit Programm am Sonntag,  27. Januar, 11 Uhr.


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert