Mensch, Natur, Kultur

Kunst- und Aktionspfad der Ziegelhütte am Randecker Maar mit Skulpturenweg, Festival und Sommerfest

Die Jugendhilfeeinrichtung Ziegelhütte im Bissinger Ortsteil Ochsenwang am Randecker Maar im Unesco-Biosphärengebiet veranstaltet von Samstag, 29. Juni, bis Ende August zum dritten Mal einen Kunst- und Aktionspfad und an fünf Wochenenden ein Kleinkunstfestival. Auf die Besucher warten neben einer Neuauflage des Skulpturenpfads Konzerte, Open-Air-Kino und Theater, ein Mittelaltertag und ein Sommerfest. Baden-Württembergs Ministerpräsident Winfried Kretschmann hat die Schirmherrschaft übernommen.

Bereits in den Jahren 2012 und 2015 hatte die Jugendhilfeeinrichtung  Ziegelhütte einen Kunst- und Aktionspfad auf die Beine gestellt. Das Angebot sollte nicht nur als  soziokulturelles Projekt darauf hinweisen, dass auch im ländlichen Raum der Schwäbischen Alb ein reiches Kulturleben herrscht. Auch für die von der Ziegelhütte betreuten Jugendlichen erwiesen sich die mit dem Kulturpfad verbundenen Aufgaben als Herausforderung, Lernfeld  und letztlich großer Erfolg.

„Das Konzept hat sich bewährt. Das Zusammenspiel von Kunst und der einzigartigen Natur des Randecker Maars war für viele Menschen ein besonderes Erlebnis. Kunstprojekte bilden einen wichtigen Schwerpunkt in unserer pädagogischen Arbeit mit Jugendlichen, die einen besonderen  Förderbedarf haben. Für unsere Jugendlichen bedeutet die Zusammenarbeit mit Künstlern aus der Region und das Erleben, dass ihre Arbeiten ausgestellt und von vielen Menschen bewundert werden, daher eine ganz besondere und wertvolle Erfahrung“, sagt Hendrik van Woudenberg, Geschäftsführer des Trägervereins der Jugendhilfeeinrichtung Ziegelhütte.

 In diesem Jahr werden ein Skulpturenpfad von etwa fünf Kilometern Länge mit rund 50 Stationen, Führungen und Kunstaktionen angeboten. Dazu gibt es Workshops in den Bereichen Kunst, Gestaltung und Musik, ein Kleinkunstfestival mit Konzerten, Open-Air-Kino und Theater, einen Kunstmarkt, ein Mittelalterspektakel und den Internationalen Tag „Gemeinsam sind wir bunt“. Rund um den Skulpturenpfad finden an den Wochenenden zahlreiche kleine und große Kulturveranstaltungen statt. Auch dieses Mal ist der Eintritt zum Skulpturenpfad und zu allen Veranstaltungen frei.

Nach der Eröffnungsfeier  am Samstag, 29.  Juni, startet das Programm am Folgetag mit der Band „Blues 4 five“ und dem Gismo Graf Trio. Jugendliche der Ziegelhütte bieten wie an allen fünf Wochenenden Führungen zu den Kunstwerken an.  Am Wochenende 6. und 7. Juli steht der Sommerlustmarkt mit Kunsthandwerk und regionalen Produkten auf dem Programm. Am Samstag wird ein Lichterfest mit der Frauenband „Miss Foxy“ gefeiert.  Das dritte Wochenende, 13. und 14. Juli, steht im Zeichen eines Mittelalterspektakels mit der Ritterschaft zu Gmünd. Sie bietet Schwertkämpfe, Axtwerfen und Einblicke in historische Handwerkstechniken und Tänze. Die Musik liefern Gotthard der Barde und das Ensemble „Collini“. Am folgenden Wochenende, 20. und 21. Juli, werden Workshops für Musik, Fotografie, Bildhauerei und Zeichnen angeboten. Den Abschluss bilden am Freitag und Samstag, 26. und 27. Juli, das Kino-Open-Air und am Sonntag, 28. Juli, der Internationale Tag „Gemeinsam sind wir bunt“ mit Konzerten, Theater und Kunstaktionen. Der Skulpturenpfad ist bis Ende August geöffnet. pst / Foto: Ziegelhütte

Info: www.jugendhilfe-ziegelhuette.de


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert