Wernau und Neuhausen sind Fasnetshochburgen – Umzüge am Wochenende
Die Wernauer Narren und der Narrenbund Neuhausen rufen auch dieses Jahr mit der Aktion „Fasnet ist mehr als Vollrausch!“ dazu auf, den Alkoholkonsum zu reduzieren und mit Verstand Fasching zu feiern. Dem Spaß soll das aber keinen Abbruch tun, gerade in den beiden Fasnetshochburgen.
Speziell für minderjährige Fasnetsfans bieten die Wernauer am Donnerstag, 23. Februar, ab 14.30 Uhr, eine U 18-Party in der „Vor-Hölle“ an. Sie ist eingebettet in einen turbulenten „Schmotzigen Doschtig“ mit Rathaussturm und Narrenbaumstellen ab 13 Uhr vor dem Quadrium. Ab 19 Uhr geht die Party für Erwachsene im Zelt und in der Alten Rathausgarage weiter. Bei der Alemannischen Nacht am Freitag ab 19 Uhr müssen sich in Wernau Schultes und Stadträte vor dem Narrengericht verantworten, gleichzeitig wird im Quadrium Party gefeiert. Zum großen Umzug am Samstag, 25. Februar, werden mehr als 2800 Hästräger und viele Tausend Zuschauer aus der Region erwartet. Er beginnt um 14 Uhr und zieht die Kirchheimer Straße entlang bis zur Einmündung Wilhelmstraße. Der Fasnetsball mit den „Grafenbergern“ am Abend ist bereits ausverkauft. Am Rosenmontag öffnet abends noch einmal die Hölle mit ihrer Narrenbar. Der Dienstag schließt dann mit dem Kinderfasching ab 14 Uhr und dem Fasnetsbegräbnis um 20 Uhr die närrische Saison in Wernau ab.
In Neuhausen stürmen ebenfalls am Donnerstag, 23. Februar, die Narren das Rathaus (19.30 Uhr). Danach tanzen auf dem Schlossplatz nicht nur die Hexen, schon zuvor sind die Partys in Scheunen, Vereinsheimen und Kellern eröffnet worden. Im Saalbau wird ab 20.11 Uhr zur Weiberfasnet geladen. Gefeiert wird in Neuhausen am Freitag- und Samstagabend vielerorts, der Männergesangverein lädt an beiden Tagen zur Schau in die Egelsee-Festhalle. Im Saalbau steigen Handball-Party (Freitag) und Bauzler-Ball (Samstag). Die Narrenmesse (10 Uhr) findet vor dem großen Umzug am Sonntag, 26. Februar, statt. Ab 13.33 Uhr machen dann Hästräger, Guggenmusiker und weitere Vertreter von Narrenzünften und örtlichen Vereinen die Straßen unsicher: Zum 54. Neuhausener Umzug haben sich an die 70 Gruppen angemeldet. Weiter geht es mit Rosenmontagsfeiern und dem Kinderumzug am Dienstag, 28. Februar, 13.33. Uhr. An ihn schließt sich die Kinderfasnet an – und die Fasnetsbeerdigung um 19.33 Uhr.
Auch in anderen Gemeinden stürmen Narren die Rathäuser, etwa am Donnerstag in Grötzingen (11.11 Uhr), in Wolfschlugen (17.15 Uhr) und in Wendlingen (18 Uhr). Die Aichtaler Täleshexen laden am Donnerstag, 23. Februar, 20 Uhr, zur „Hexennacht“ in die Festhalle Aich. In der Wolfschlugener Turn- und Festhalle findet am Freitagabend der „Hexabannertanz“ statt. In Oberboihingen lädt die Behindertenförderung Linsenhofen am Sonntag, 26. Februar, 13 Uhr, zu „Fasching für alle“ in die Gemeindehalle. aia/ch / Foto: bul