Große Umzüge in Neuhausen und Wernau am kommenden Wochenende
Die närrische Saison nähert sich ihrem Höhepunkt. In den Fasnetshochburgen Neuhausen und Wernau, aber auch im Umland, laden die Maskierten und Kostümierten zu Umzügen, Partys und mehr.
In Neuhausen geht es am „Schmotziga Doschtig“, der Weiberfasnet am 12. Februar, rund: Ab 17 Uhr wird mit Hexentanz, Weiberfasnet und Rathaussturm, im Narrendorf, in der Schlossscheuer und im Bürgergarde-Keller gefeiert. Ab 20 Uhr gehts im Saalbau weiter. Am Freitag- und Samstagabend lädt der Männergesangverein zur Fasnetsshow in die Egelseehalle ein (jeweils ab 19.30 Uhr). Gefeiert wird am Samstag aber auch im Narrendorf in der Ortsmitte, im Saalbau und im Vereinsheim des Narrenbunds. Der traditionelle Umzug des Narrenbunds mit närrischem Hofstaat, vielen Umzugswagen und rund 70 Narrengruppen startet am Sonntag um 13.33 Uhr. Die Narrenmesse findet schon am Vormittag ab 10 Uhr statt. Rund um den Umzug steigen außerdem diverse Partys. Weiter gehts am Rosenmontag, 16. Februar, mit dem Kappenabend und buntem Fasnetstreiben im Ort und in der Schlossscheuer. Der Rosenmontagsball ab 19 Uhr im katholischen Gemeindehaus steht unter dem Motto „Wie es früher einmal war“. Am Fasnetsdienstag ab 13.33 Uhr findet der Kinderumzug im Ortszentrum statt und mündet, je nach Vorliebe, in der Fasnet im Rettungszentrum oder in der Kinderfasnet in der Egelseehalle. Zur Fasnetsbeerdigung sammeln sich die Narren dann um 19.30 Uhr auf dem Schlossplatz.
Auch in Wernau ist am „SchmoDo“ viel geboten, vom Schulsturm übers Narrenbaumstellen und den Rathaussturm gegen 13 Uhr bis zum abendlichen Narrenhock. Bei alemannischer Nacht und Narrentreiben in und vor dem Quadrium am Freitag, 13. Februar, 19 Uhr, kann man sich vorwärmen für den Umzug. Der startet am Samstag um 14 Uhr, mehr als 3000 Hästräger und Musiker machen die Straßen unsicher, um es danach beim Narrenhock und Fasnetsball in der Stadthalle krachen zu lassen. Zur „Fasnet in der Hölle“ am Rosenmontag ab 19 Uhr haben nur Volljährige Einlass. Für Kinder gibt es am Dienstag, 17. Februar, ab 14 Uhr, die Kinderfasnet im Quadrium – und vor eben diesem wird ab 20 Uhr die Fasnet wieder begraben.
In Berkheim tagt am „Schmotziga Dorschtig“ vor dem Hotel Linde ab 19.30 Uhr das Narrengericht, ab 20 Uhr wird in der „Linde“ Weiberfasnet gefeiert. Am Samstag, 14. Februar, 20 Uhr, findet in der Osterfeldhalle der Faschingsball der „Stoiriegel-Goischter“ statt, am Dienstag wird vor dem alten Rathaus die Fasnet verbrannt. In Wolfschlugen startet am Donnerstag um 17.30 Uhr der Narrenbaum-Umzug mit Rathaussturm, am Freitag, 13. Februar, findet ab 14 Uhr in der Schulaula die Kinder-Fasnet statt und am Fasnetsdienstag wird ab 19 Uhr der Narrenbaum verbrannt. Am 12. Februar wird im katholischen Gemeindehaus St. Dominikus in der Parksiedlung ab 19.30 Uhr Weiberfasnet gefeiert. aia / Foto: bul