Neustart Ende Juli

Nach zwei Jahren Ruhe „In den Horben“ plant der MSC Aichwald auf dem Schurwald wieder ein Motocross

Sie packen es wieder an, die Verantwortlichen beim MSC „Eiserne Hand“ Aichwald: Zweimal hatten sie in Pandemiezeiten das Motocross auf dem Schurwald abgesagt, nun ist es offenbar höchste Zeit, dass „In den Horben“ Lärm, Staub und Abgase wieder die Oberhand gewinnen. Zumindest an einem Wochenende: Am 23./24. Juli soll das Startgatter wieder fallen. Vorgesehen ist ein ausgesprochen breites Programm, allerdings gelang es im dichten Rennkalender nicht, auf der Strecke zwischen Schanbach und Aichschieß Läufe der ADAC MX Masters-Serie zu platzieren.
„Unser Ziel ist ein ganz normales Motocross, so, wie wir es kennen“, sagt Manuel Dorn. Dem Vorsitzenden des MSC Aichwald ist allerdings klar, dass diesem Wunsch die pandemische Ungewissheit gegenübersteht. Auch wenn die Prognosen auf eine sommerliche Entspannung hoffen lassen, so sind Zuschauer- und Zugangsbeschränkungen keinesfalls ausgeschlossen. Fehlende Planungssicherheit nennt man dies. Dorn nennt Anfang April, um „auf den Knopf“ zu drücken und die Organisationsmaschine mit einer gewissen Endgültigkeit anzuwerfen. Oder es kommt wie in den vergangenen beiden Jahren.
2020 hat man in Aichwald früh reagiert. Anfang März machte sich Corona in Europa breit, Anfang April sagte der MSC das Motocross für den folgenden Sommer ab. Im Dezember war dann klar, dass auch 2021 auf dem Schurwald kein Motocross gestartet wird. Mit dem 1. RMC Reutlingen war man überein gekommen, es aber auf dessen permanenter Strecke unterhalb der Achalm zu versuchen. Ursprünglich sollte dort im Juni Motocrosssport geboten werden, doch auch dieser Plan wurde durchkreuzt. Dann tat sich im September eine neuerliche Chance auf. Und tatsächlich: In Reutlingen wurden Rennen gestartet – vor immerhin 2000 Zuschauern.
Doch der MSC Aichwald will wieder sein eigenes Ding machen. Im Plan für 2020 wie auch bei der Veranstaltung 2021 in Reutlingen hieß der Partner an MSC-Seite ADAC. Erst Anfang 2020 hatten die Weggefährten nach Streit und dreijähriger Pause bekannt gegeben, es wieder gemeinsam versuchen zu wollen. Doch der zunächst auf drei Veranstaltungen auf der Strecke „In den Horben“ ausgelegte Vertrag kam seitdem nicht zum Tragen. Und auch dieses Mal wird es in Aichwald keine Masters-Läufe geben.
Das hängt allerdings nicht mit dem Verhältnis zum ADAC zusammen, das sei nach wie vor intakt, sagt Dorn. Allerdings stoßen die Masters-Veranstaltungen in die Lücken, die der WM-Rennkalender lässt. Und dieser Lücken gibt es dieses Jahr wenige, die vorhandenen vergab der ADAC bevorzugt an die Veranstalter, die zuletzt ohne Unterbrechung dabei waren. Letztlich wäre für Aichwald ein Masters Ende August/Anfang September möglich gewesen – in den baden-württembergischen Sommerferien. Das hätte sich womöglich auf den Zuschauerzuspruch ausgewirkt, entscheidend für das Nein an diesem Termin war aber die ausgedünnte Helferschar. Schon im Organisationsteam gab es etliche Absagen.
Nun wird also am 23. und 24. Juli gefahren, das Wochenende vor den Sommerferien. Samstags werden eine Nachwuchsklasse, Läufe auf 250-Kubikzentimeter-Maschinen und für den Ladies-Cup gestartet. Sonntags gibt es Läufe zu zwei weiteren Nachwuchsklassen und zu den DM Open. Letztere werden in der MX-Szene von der Klasse her eine Stufe unterhalb der Masters angesiedelt.
Ein straffes Programm. Dorn ist davon überzeugt, „dass wir das im Griff haben“. Bestrebt ist man beim MSC, auch wieder ein Festzelt aufzustellen. Da kommt es aber auf vertragliche (Storno-) Ausgestaltungen an. Die Hoffnung liegt natürlich auf einer „freien“ Veranstaltung, doch sei auch möglich, 3 G an der Strecke oder 2 G plus an den Festzeltabenden umzusetzen. Manuel Dorn hat trotz der Rückschläge zuletzt Mut gefasst, dass in Aichwald wieder hochklassiger Motocrosssport präsentiert werden kann: „Ich bin vorsichtig optimistisch.“

hin / Archivfoto: Herbert Rudel


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert