Badeseen im Kreis mit guter Wasserqualität – Weiterhin gelten Beschränkungen wegen Corona

Der Sommer ist da, und die Menschen zieht es zu den Seen in der Region, zumal dort eine sehr gute Wasserqualität herrscht. So auch bei den Badeseen im Landkreis Esslingen. Aber auch an den Stränden der Seen gelten Coronaregeln.
In Neckartailfingen ist man aktiv geworden, nachdem im vergangenen Jahr Badegäste den Aileswasensee überrannt hatten. Für den Seebesuch gelten die gleichen Regeln wie im vergangenen Jahr. Eine Allgemeinverfügung wurde aufgesetzt, demnach dürfen nicht mehr als 1000 Menschen gleichzeitig den See besuchen. Der Einlass wird von Security-Mitarbeitern kontrolliert, alle Besucher erhalten ein Einlassbändchen. Die Festlegung auf maximal 1000 Besucher sei notwendig, um die Einhaltung der Corona-Regeln kontrollieren zu können.
Alle Informationen zum Betrieb des Aileswasensees gibt es täglich über die Neckartailfingen-App per Push-Nachricht. Die App kann unter www.neckartailfingen.de oder in Online-Stores heruntergeladen werden.
Mitarbeiter des Gemeindevollzugsdiensts kontrollieren den Parkplatz des Sees. Die Parkgebühren betragen zehn Euro für ein Tagesticket, vier Euro für das Abendticket ab 17 Uhr und zwei Euro für das Kurzparkticket für 60 Minuten. Seit kurzem können Autofahrer auf dem Parkplatz am Aileswasensee die Möglichkeit nutzen, ihr Parkticket mit nur einem Klick über die Park-Now- App zu lösen und im Anschluss bargeldlos zu bezahlen. Bezahlt wird nach den aktuell gültigen Tarifen über eine monatliche Sammelabrechnung oder über den eigenen Mobilfunkanbieter. Mehr dazu findet man unter https://de.park-now.com.
Da viel „wild“ geparkt wird, auch im Vorort und auch im Halteverbot, kontrolliere der Ordnungsdienst regelmäßig. „Wir schleppen auch ab“, heißt es aus dem Rathaus.
Beliebt sind auch die Bürgerseen in Kirchheim: Um die dortige Parkplatzsituation zu entspannen, hat die Stadtverwaltung einen Shuttleservice per Bus eingerichtet. Samstags und sonntags zwischen 10 und 18 Uhr bieten zwei Busse im Pendelverkehr alle 15 Minuten den Transfer zwischen dem Parkplatz Hahnweide und den Bürgerseen an. Haltepunkte sind ausgeschildert.
Die Shuttlebusse, in denen Masken vorgeschrieben sind, bieten Platz für acht Personen und verfügen über Abstellmöglichkeiten für Rollatoren und Kinderwagen. Der Shuttle fährt vorerst im Testbetrieb, ein Ticket kostet drei Euro. Die Fahrten werden an Wochenenden mit Badewetter angeboten und ausgewertet – je nach Resonanz soll das Angebot über den Sommer ausgeweitet werden. Die Bürgerseen sind ohne Zugangskontrollen zugänglich, auch die Grillstellen sind offen. Zwischen Besuchergruppen muss ein Mindestabstand von 1,5 Metern bestehen. Die maximal erlaubte Personenzahl pro Gruppe ist von Stufen in Verbindung mit der Inzidenzzahl abhängig.
In diesem Jahr kann man auch im Bissinger See baden. „Da die Verhältnisse kleinräumig sind und kein beaufsichtigter sowie nicht über Zugangskontrollen gesteuerter Badebetrieb stattfindet, bedarf es der Rücksicht eines jeden Gastes“, mahnt Lisa Weiss, die stellvertretende Hauptamtsleiterin an. Auch das Beachvolleyballfeld ist frei gegeben. Der Festplatz wurde als Ausweichparkplatz ausgewiesen.
Erneut weisen nahezu alle Badegewässer in Baden-Württemberg eine hervorragende Wasserqualität auf. bob / Foto: Archivfoto: Horst Rudel
Info: Einen Überblick zu den Badestellen und nähere Informationen bietet die Badegewässerkarte 2021.