Sauberes Nass

Badeseen mit ausgezeichneter  Wasserqualität – Proben alle zwei Wochen

Im Landkreis Esslingen ergänzen drei Badeseen das Angebot an Schwimmmöglichkeiten in den zahlreichen Freibäder.  Der Aileswasensee in Neckartailfingen, einer der  Bürgerseen in Kirchheim sowie der Bissinger See. Die Wasserqualität, so meldet  das Gesunddheitsamt des Landkreises, ist gut .

In der Badegewässerkarte des Landes Baden-Württemberg lassen sich die drei Seen im Kreis anklicken. Drei Sterne zeigt das  Symbol, das für die Wasserqualität und damit für einen niedrigen Gehalt an Fäkalbakterien  steht.

„Vorgeschrieben sind einmonatliche Beprobungen des Wassers, davon muss eine vor der Badesaison liegen“, erklärt der Arzt Albrecht Wiedenmann, der beim Esslinger Gesundheitsamt für den Infektionsschutz verantwortlich ist. „Im Kreis ziehen wir jedoch doppelt so oft wie vorgeschriebebn, nämlich zwei Mal im Monat Proben.  Die Beurteilung der sehr guten oder ausgezeichneten Wasserqualitäten der drei Badeseen   resultiert aus den Ergebnissen der vergangenen vier Jahren, wie Wiedenmann erklärt.  Das bedeute aber, dass kurzfristige Ereignisse wie starker Regen  oder Kot von Wasservögeln  die Wasserqualität beeinträchtigen könne. Daher sollten immer die Aushänge der Gemeinde  beachtet werden.  Allerdings sei das Risiko an einer Magen-Darm-Infektion zu erkranken,  an Seen mit drei Sternen im Symbol gering. 

Aber auch  bei einer optimalen Wasserqualität ist das Risiko nicht gleich null. „ Wir haben es ja nicht mit Trinkwasser zu tun, oder mit Wasser in Schwimmbädern, das durch Chlor und Filter gereinigt wird“, sagt Wiedenmann. „Das Unfallrisiko ist jedoch höher als das Krankheitsrisiko.“

Mit zu den beliebtesten Badeseen im Großraum Stuttgart gehört der Aileswasensee bei Neckartailfingen.   Im bewirtschafteten Seehaus sind die Umkleide- und Sanitärräume untergebracht, im  Seehaus mit der Terrasse über dem See werden die Gäste bewirtet.

Der Eintritt an den See ist  frei,  allerdings erhebt die Gemeinde   seit einigen Jahren Parkgebühren. An Wochenenden sorgt die DLRG für Sicherheit der Badenden.  An der  Westseite des Sees  finden FKKler ihren Bereich.

An warmen Sommertagen drängen viele  Besucher aus der  Umgebung an den See.  „Bislang  ist der große Ansturm ausgeblieben“, erklärt  Seehaus-Pächter  Henry Witte. Die eigentliche Badesee-Saison beginne für gewöhnlich um Pfingsten herum.   

Der untere der drei  Bürgerseen in Kirchheim ist  zum Schwimmen freigegeben.   Es gibt einen Kiosk, ein Restaurant sowie  Grillstellen und kostenlose Parkplätz.

Weniger  bekannt ist der Bissinger See. Er wird von der DLRG überwacht und liegt mitten im Ort. Dort soll  Gudrun Ederle, die  den Ärmelkanal durchschwommen hat, das Schwimmen gelernt haben. Auf der Homepage der Gemeinde  sucht man vergebens nach einem Hinweis auf den See. Das hat seinen Grund: Er soll  Geheimtipp  bleiben und vornehmlich von Bissingern  besucht werden.  bob / Foto: pst


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert