Schwäbischer Erfindergeist

Oldtimertreffen im Freilichtmuseum Beuren: Holder-Schlepper bringen Lokalkolorit – Fernsehen berichtet


Am kommenden Wochenende verwandelt sich das Freilichtmuseum Beuren zu einem Mekka für Liebhaber alter Schlepper, Automobile und Motorräder: Zum 19. Mal bildet das Museumsdorf vom 15. bis 16. August jeweils von 9 bis 18 Uhr die Kulisse für eines der größten Oldtimertreffen in Süddeutschland. In diesem Jahr sind auch Oldies der regionalen Marke Holder zu sehen.

Mehr als 10 000 Besucher erwartet das Team vom Freilichtmuseum in diesem Jahr zu dem Spektakel, wenn wieder Hunderte historischer Fahrzeuge bis Baujahr 1969 am Samstag und Sonntag auf das Areal in den Herbstwiesen drängen. Vom Luxusautomobil aus der nahen Stuttgarter Schmiede bis hin zum Vorkriegsmodell aus der Landwirtschaft erwarten die Organisatoren wieder einen interessanten Querschnitt durch die Geschichte der motorisierten Mobilität.

Mitorganisator Eugen Schmid rechnet sogar damit, den Vorjahresrekord von rund 1700 Teilnehmern noch toppen zu können. Aus guten Grund: Denn mit den Schleppern der Marke Holder richtet sich die Sonderschau in diesem Jahr an Liebhaber von Schleppern, die direkt aus der Region stammen. 1888 in Urach gegründet, hat das schwäbische Traditionsunternehmen seit 1902 seinen Stammsitz in Metzingen. „In jedem Flecken hier gibt es noch ein, zwei Holder, die laufen“, weiß Schmid.

Die Holder-Sonderschau am Schafstall verspricht interessant zu werden, denn die Tüftler aus Metzingen haben mit schwäbischem Erfindergeist einige bemerkenswerte Entwicklungen hervorgebracht. So beispielsweise den Einachsschlepper Pionier oder den Allrad-Knicklenker. „Die Firma Holder wird bei der Sonderschau auch zwei ihrer neuesten Geräte vorführen“, berichtet Schmid.

Nicht nur Holderbesitzer dürften allerdings das Treffen in Beuren fest auf dem Zettel haben: „Viele machen schon im Jahr zuvor ihre Treffen bei uns aus“, berichtet Schmid von der stetig wachsenden Fangemeinde.

Nicht nur aus der Region, sondern unter anderem selbst aus der Schweiz sind in den vergangenen Jahren Aussteller dabei gewesen: „Mal schauen, ob wieder ein paar Hürlimänner aus der Schweiz kommen“, hofft er auf internationale Beteiligung.

Angesichts des Erfolgs wundert es kaum, dass auch der SWR beim Oldtimer-Treffen dabei sein wird. „Das Team der Sendung ‚Treffpunkt‘ wird an beiden Tagen vor Ort sein“, verrät Schmid.          mo / Foto: ntz-Archiv

Info: Zum Oldtimer-Treffen kommen die Besucher dank Sonderbussen, Sofazügle und Tälesbahn auch ohne Auto gut per ÖPNV. Nähere Informationen gibt es unter freilichtmuseum-beuren.de.


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert