Seerosen im Teich und Unesco-Welterbe

ADFC-Radtour mit Ingeborg Messner: Von Esslingen aus durch den Schönbuch nach Tübingen

  

Wir beginnen die etwa 50 Kilometer lange Tour am Bahnhof in Esslingen und radeln auf die Pliens­aubrücke. Beim Pliensauturm wenden wir uns nach links und folgen dem Neckar-Radweg bis zur Brücke auf die Neckarinsel, die wir überqueren. Vorbei am Eisstadion und dem Freibad des SSV Esslingen erreichen wir die Unterführung nach Sirnau. Wir befinden uns nun auf dem Hohenzollern-Radweg, dem wir bis Bebenhausen folgen. Nach der Unterführung wenden wir uns nach links bis zur Hauptstraße, dann nach rechts bis zur Ampel, überqueren die Straße, biegen nach links ab und radeln auf dem Radweg parallel zur Straße bis zum Körschtal.

Der Hohenzollern-Radweg wendet sich nach rechts und folgt der L 1204 durchs lang gezogene Körschtal. Es geht ständig leicht bergauf. Am „Aicher Bühl“ in Denkendorf zweigt der Radweg nach links ab, folgt dem Tal unter dem Autobahnviadukt hindurch und wird steiler. Nach drei Kilometern erreichen wir den Scheitel zwischen Neuhausen und Denkendorf und radeln auf dem Hügelkamm weiter. Nach links sieht man beeindruckend über den Schönbuch hinweg auf die Schwäbische Alb. Der Radweg führt nun gut beschildert an Bauernhöfen und der Gemeinde Wolfschlugen vorbei hinunter nach Grötzingen. An der Aich entlang radeln wir bis kurz vor Neuenhaus. Dort zweigt der Hohenzol­lern-Radweg nach links ab und folgt der Schaich. Wunderschöne kleine Seen, teils mit Seerosen besetzt, liegen am Weg.

Vor Dettenhausen zweigt der Radweg nach links ab und führt sehr steil auf die Höhe. Am Neubaugebiet Sauwasen vorbei erreichen wir den Radweg neben der K 6912, wieder geht es bergauf, dann überqueren wir auf der Höhe am Kreisverkehr die B 464.

Gleich danach öffnen wir ein Holzgatter und folgen einem sehr schönen Radweg durchs Naturschutzgebiet Kirnbachtal bis hinunter zum Wanderparkplatz Bebenhausen.

Das ehemalige Kloster und spätere Jagdschloss ist Unesco-Welterbe und lohnt immer einen Besuch. Dort gibt es auch einige Gaststätten, die zur Einkehr einladen. Zurück folgen wir dem Golderbach bis Lustnau und an den Neckar, wenden uns nach rechts und folgen dem Neckar-Radweg bis Tübingen. Nach einem Besuch der reizvollen Altstadt radeln wir zum Bahnhof. Der Regionalexpress bringt uns zurück nach Esslingen.

Ingeborg Messner / Fotos: links – dpa, rechts-privat

Info: Streckenlänge: 50 Kilometer, Höhenmeter: 450 Meter, Radwege: Neckar-Radweg, Hohenzollern-Radweg, empfohlene Radkarte: ADFC-Regionalkarte Stuttgart und Um­gebung 1:75 000, geeignet für: Tourenräder und Pedelecs, nicht für Rennräder.


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert