Erfolgreicher Start für das Bürgernetz-Mobil in Nabern – Ehrenamtliche unterstützen ihre Mitbürger

Das Bürgerbus-Projekt des Vereins Bürgernetz Nabern hat einen guten Start hingelegt. Montags und donnerstags bringen ehrenamtliche Fahrer ältere Bürger mit einem Kleinbus von Kirchheims Teilort aus in die Innenstadt, begleiten und unterstützen sie bei Bedarf und bringen sie später wieder nach Hause. Sind es derzeit noch überwiegend Fahrten zum Einkaufen, zum Arzt oder zum Rathaus, erwartet der Verein mit dem Beginn der milderen Jahreszeit stärkeren Zuspruch durch Senioren, die ihre Freizeit in der Innenstadt verbringen möchten.
Wie in vielen kleinen Ortschaften hatten auch im Kirchheimer Ortsteil Nabern ältere Menschen gewisse Probleme mit der Mobilität, wenn sie für einen Arztbesuch oder einen Behördengang auf das Auto angewiesen waren, selbst aber nicht mehr fahren wollten oder dies wegen einer Einschränkung nicht konnten. Der Verein Bürgernetz Nabern ergriff daher im vergangenen Jahr die Initiative und startete in Kooperation mit dem Kirchheimer Verein Buefet ein Bürgerbus-Projekt. Ehrenamtliche Fahrer und Begleiter brachten ältere Naberner Bürger montags und donnerstags mit einem gemieteten Kleinbus in die Kirchheimer Innenstadt und unterstützten sie bei ihren Erledigungen. Das Angebot wurde aus dem Bundesprogramm „Demokratie leben“ finanziell gefördert und war für die Fahrgäste kostenlos. Der Bürgerbus fuhr ab dem vergangenen September zunächst einen Monat lang in einer Testphase, die zeigen sollte, ob der Zuspruch für die Anschaffung eines eigenen Kleinbusses ausreicht.
Die Testphase stellte die Initiatoren zufrieden, zudem wurde ein örtliches Autohaus als Sponsor für einen Kleinbus gewonnen, und ab Mitte Januar nahm das Bürgernetz-Mobil seine Fahrten auf. „Derzeit haben wir zehn ehrenamtliche Fahrer, darunter auch drei Frauen, die die Fahrgäste montags und donnerstags nach Kirchheim und wieder nach Nabern bringen“, erzählt Günter Gölz, stellvertretender Vorsitzender des Vereins Bürgernetz. Regelmäßig sind zwei bis drei Mitfahrer an Bord. „Montags ist der Zulauf noch etwas dünn, da ist noch Luft nach oben“, berichtet Gölz. Derzeit konzentriere sich die Nachfrage der Fahrgäste auf den Donnerstag, an dem viele auf den Wochenmarkt wollten und die langen Öffnungszeiten im Kirchheimer Rathaus nutzten.
Das Bürgernetz-Mobil ist dabei als Unterstützungsangebot für jene Naberner gedacht, die aufgrund ihres Alters oder einer körperlichen Einschränkung die Haltestellen des Linienbusses an der Durchgangsstraße nicht mehr gut erreichen können. Daher werden die Fahrgäste nach vorheriger Anmeldung zu Hause abgeholt, während der Fahrt nach Kirchheim von einem Mitglied des Vereins begleitet und auch wieder zurückgebracht. In Kirchheim gibt es eine feste Haltestelle nahe dem Rathaus. Bei Bedarf und nach Absprache werden die Fahrgäste jedoch auch zu ihrem Ziel, etwa zum Arzt, gebracht. „Der Begleitservice ist eine große Hilfe, er wird von Sehbehinderten genutzt, auch ein Rollatorfahrer ist regelmäßig dabei. Wir haben regelrechte Stammkunden“, erzählt Gölz und denkt, dass mit dem Frühjahr der Zuspruch steigen wird. „Wir hoffen, dass die Leute dann nach Kirchheim zum Bummeln und zum Kaffeetrinken fahren.“ pst / Foto: Verein Bürgernetz Nabern
Info: Fahrten mit dem Bürgernetz-Mobil können bei der Ortschaftsverwaltung Nabern, Telefon 0 70 21/5 02-9 00, oder beim Verein Bürgernetz, Telefon 0 70 21/8 64-8 44, angemeldet werden (www.nabern.de). zeit.de).