Sicher hoch hinaus

Brandschutz verbessert: Stuttgarter Fernsehturm öffnet wieder – Neue Angebote


Fast drei Jahre lang war Stuttgarts Wahrzeichen geschlossen. Jetzt sind die notwendigen Bauarbeiten zur Verbesserung des Brandschutzes am Fernsehturm beendet. Der 217 Meter hohe Turm soll am 30. Januar wieder eröffnet werden.

Mit dem Datum der Wiedereröffnung ist auch sichergestellt, dass der Turm zu seinen 60. Geburtstag am 5. Februar in bestem Zustand und für die Öffentlichkeit zugänglich ist.

Die SWR Media Services GmbH als Turmbetreiber hat in den vergangenen Monaten nicht nur viele hundert Meter Kabel aus Feuerschutzgründen ummanteln lassen, sondern hat auch teilweise neue Hochfrequenzkabel eingezogen. Deren Austausch wäre laut Media Service erst in ein paar Jahren relevant gewesen, aber die aktuellen Bauarbeiten lieferten einen passenden Anlass, aufzurüsten. Neu ist auch der Eingangsbereich, der komplett umgestaltet worden ist. Die denkmalgeschützte Kasse ist nicht mehr in Betrieb, Tickets werden in einem eigenen Bereich mit Infotheke verkauft. Dort gibt es auch den Shop, der den bisherigen Andenkenkiosk ersetzt.

Rund 1,8 Millionen Euro hat die Renovierung gekostet, der SWR als Betreiber übernimmt 1,2 Millionen Euro, die Stadt steuert 605 000 Euro dazu. Die Kosten für die Brandschutzmaßnahmen sind von den zunächst angenommenen 1,2 Millionen Euro auf rund 1,8 Millionen Euro angestiegen.

Grund dafür waren verschärfte Brandschutzauflagen. Neu ist auch die Preisgestaltung: Einzelne Preise sind gestiegen, andere gesunken. „Das Preissystem ist flexibler und bietet bestimmten Gruppen wie Familien Vergünstigungen“, erklärt Annette Schmidt, die Pressesprecherin der SWR Media. Das Ticket für Erwachsene kostet künftig sieben Euro, zuvor fünf Euro. Kinder sind jetzt mit vier Euro dabei, früher mit drei. Kinder bis sechs Jahre zahlen neuerdings keinen Eintritt, früher musste ab drei Jahren gezahlt werden. Neu ist auch die Jahreskarte für Erwachsene (25 Euro) und für Kinder (14 Euro) sowie die Guten-Abend- und Guten-Morgen-Tickets.

Seit Herbst ist das Restaurant „Leonhards“ am Fuß des Turms eröffnet. Wirt ist Fabian Baur, der auch das Panorama Café im Turmkorb betreibt. Zum 5. Februar, dem 60. Turmgeburtstag, sind keine großen Aktionen geplant. Die Besucher stehen im Vordergrund: „Es sollen so viele Menschen wie möglich rauffahren können“, sagt Schmidt. Da der Turmkorb höchstens 320 Menschen aufnehmen darf, will die SWR Media die Warteschlangen unterhalten. Die Gastronomie will zudem Stände im Freien aufbauen. Der Fernsehturm wurde 1956 nach den Plänen des Architekten Fritz Leonard erbaut und gilt als erster Fernsehturm der Welt.               bob / Foto: dpa

 

Info: mehr dazu im Netz unter www.fernsehturm-stuttgart.de.


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert