Spiel mit dem Feuer

Festival Flammende Sterne vom 18. bis 20. August im Scharnhauser Park

Das Feuerwerksfestival Flammende Sterne gehört zu den Klassikern des Sommers: In diesem Jahr bringen die international renommierten Feuerkünstler von Freitag, 18. August, bis Sonntag, 20. August, den Himmel über Scharnhausen zum insgesamt 16. Mal zum Leuchten. Es treten Pyroprofis aus Deutschland, Australien und Mexiko gegeneinander an. Einlasskontrollen und Barrieren an den Einfahrten sollen für Sicherheit sorgen.
Jürgen Wünsche vom Veranstalter der Agentur MPS blickt zufrieden auf die Entwicklung, die die „Flammenden Sterne“ seit Beginn genommen haben. „Die Veranstaltung ist einzigartig in der Region und hat mittlerweile eine hohe Strahlkraft“, sagt Wünsche. In der Branche genießen die „Sterne“ offenbar ein hohes Renommee, denn jährlich habe MPS viele Bewerber für die Teilnahme, wie Wünsche berichtet.
Die Teilnehmer des diesjährigen Festivals, die von drei Kontinenten kommen, sind alte Bekannte. Den Auftakt machen die Mexikaner. Die Firma Pyro Mix hat bereits mehrfach das bekannte Music Fireworks Festival in Shanghai gewonnen. Samstags schießt nach zweijähriger Pause Joachim Berner von der Stuttgarter Firma Innovative Pyrotechnik aus Stuttgart. Der Sonntag gehört den Australiern. Martin Brady von Fireworks Australia kündigt den Auftritt mit „big, loud, spectacular and surprising“ an.
Die drei Musifeuerwerke werden wie immer von einem bunten Rahmenprogramm begleitet. Die Abende läuten Trommler, Live-Musik, Feierartisten, Ballonglühen, Märkte und Aktionen für die ganze Familie ein.
Das gesamte Gelände wird kunstvoll illuminiert, es gibt Essen und Getränke in großer Vielfalt, außerdem sind mexikanische Tänzerinnen und eine Digerido-Beat-Show zu sehen. Das Riesenrad, das sich seit drei Jahren während der „Sterne“ dreht, wird gut angenommen. Die 40 Gondeln, aus denen die Besucher besonders gut aufs Feuerwerk schauen können, sind laut Wünsche schon gut gebucht. Und weil es sich um das 15. Mal „Flammende Sterne“ handelt, wird die Preshow mit neuen Techniken und mehr als doppelt so vielen Lasern vergrößert.
Das Sicherheitskonzept haben die Organisatoren zusammen mit der Stadt Ostfildern entworfen: gesperrte Straße, Barrieren an den Zufahrten, Taschenkontrollen und Sicherheitsleute vor Ort sollen einerseits für ein gutes Gefühl sorgen, andererseits den lässigen und familiären Charme des Festivals nicht weiter stören. Rund 5000Parkplätze stehen in der Peripherie bereit, Besucher sollten mit der Stadtbahn oder der Buslinie 122 anreisen und auf Rucksäcke verzichten. An einem gut besuchten Tag sind laut Veranstalter etwa 33 000 Menschen auf dem Gelände. bob/Foto: Willikonsky

Info: Tickets: Einzelkarte: 18 Euro (VVK 15 Euro), Dauerkarte: 36 Euro, Sitzplatz: 33 Euro (VVK: 29 Euro), Familienkarte: 38 Euro. Mehr unter www.flammende-sterne.de


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert