Neue Kita in Weilheim eröffnet – Betreuungsplätze für bis zu 90 Kinder – Stadt investiert rund 4,1 Millionen Euro

Die Stadt Weilheim wächst, zudem wird seit einigen Jahren eine hohe Geburtenzahl registriert. Um der hohen Nachfrage nach Plätzen auch für kleine Kinder in einer Kindertageseinrichtung gerecht zu werden, ist nun in der Schellingstraße eine weitere Kindertagesstätte mit vier Gruppen eröffnet worden. Während die beiden U-3-Gruppen bereits ausgebucht sind, gibt es in den Gruppen für über Dreijährige noch freie Plätze.
„Die konstant hohe Geburtenzahl und die immer stärkere Inanspruchnahme von Betreuungsplätzen ab der Vollendung des ersten Lebensjahrs erfordert einen Ausbau der Betreuungsplätze“, hatte Weilheims Bürgermeister Johannes Züfle in seinem Jahresrückblick 2019 festgestellt.
Die Stadt Weilheim war in den vergangenen Jahren mit drei Kindertagesstätten im Stadtgebiet, einer im Wohngebiet Egelsberg und einer Einrichtung im Teilort Hepsisau gut versorgt. Zudem bieten ein Waldkindergarten und der Verein Freier Kindergarten Betreuungsplätze an, außerdem besteht die Möglichkeit, Kinder über die Vermittlung durch den Tageselternverein Esslingen von Tagesmüttern betreuen zu lassen.
Doch ein Zuwachs an jungen Familien und hohe Geburtenzahlen erforderten weitere Betreuungsplätze für Kinder ab dem ersten Lebensjahr. Dies war auch aus den Erkenntnissen des Entwicklungskonzepts 2025 abzuleiten, das das Planungsbüro Reschl für die Stadt erstellt hatte. Das Konzept betonte, dass „Weilheim wegen seiner Angebote an Bau-, Arbeits- und Kinderbetreuungsplätzen wie auch der Schulen vor allem für (junge) Familien mit ihren (Klein-)Kindern attraktiv ist und diese zum Zuzug bewegt hat“.
Entsprechend hatte sich die Stadt um die Entwicklung der Infrastruktur bemüht. In der Schellingstraße ist in rund einjähriger Bauzeit eine neue Kindertagesstätte entstanden. Die Einrichtung bietet zunächst Platz für zwei Kindergartengruppen und zwei Krippengruppen. Sollte in näherer Zukunft weiterer Bedarf an Betreuungsplätzen entstehen, kann die Einrichtung um eine fünfte Gruppe erweitert werden. Der dafür notwendige Gruppenraum wurde bereits beim Bau berücksichtigt, so dass die Einrichtung problemlos vergrößert werden kann. Bei einer Vollbelegung wären so in der Schellingstraße bis zu 90 Kinderbetreuungsplätze möglich.
Die Kita ist in Holzbauweise errichtet worden, was eine gute energetische Bilanz verspricht und das Gebäude auch optisch gut in das umgebende Grün des Gartens der Einrichtung einfügt. Alle Gruppenräume sind nach Südosten ausgerichtet. Daneben finden sich die Ruhe- und Schlafräume für die kleinen Kinder. Für die Älteren ist in der Kita auch eine Bibliothek mit Leseecke eingerichtet worden.
Da die Kita einen naturwissenschaftlichen Schwerpunkt pflegt und die Kinder zum Forschen und Experimentieren anregen will, steht eine Werkstatt mit Arbeitstischen zur Verfügung. Ein Gruppenraum ist für die Sprachförderung vorgesehen, außerdem gibt es ein separates Elternsprechzimmer. Schließlich verfügt die Kita noch über einen Mehrzweckraum für Bewegungsangebote, der auch für Feste genutzt werden kann.
Die Kinder bekommen in der Schellingstraße ein warmes Mittagessen. Das wird in einer Küche zubereitet, die auch dafür ausgelegt ist, dass die Kinder beim Kochen helfen können. Insgesamt hat die Stadt Weilheim rund 4,1 Millionen Euro in den Neubau und die Ausstattung investiert. pst / Foto: Carsten Ried