Albert-Schäffle-Schule in Nürtingen wird für 28 Millionen Euro neu gebaut
Der Landkreis Esslingen baut auf dem Säer in Nürtingen ein neues Schulgebäude für die kaufmännische Albert-Schäffle-Schule. Landrat Heinz Eininger hat vor wenigen Tagen mit dem ersten Baggerbiss den Start des rund 28 Millionen Euro teuren Projekts markiert. Der Neubau wird notwendig, da das bisherige Schulgebäude erhebliche Mängel in der Statik und beim Brandschutz aufweist.
Rund 1100 Schüler erhalten in den diversen Angeboten der Albert-Schäffle-Schule in Nürtingen das notwendige Rüstzeug für ihre berufliche Zukunft. Neben der kaufmännischen Berufsschule werden dort die Bildungsbereiche Berufskolleg, Wirtschaftsschule, Wirtschaftsgymnasium und ausbildungsvorbereitende Klassen angeboten. Doch das Schulgebäude entspricht seit Jahren schon nicht mehr den gesetzlichen Vorgaben für den Brandschutz, überdies wurden erhebliche konstruktive Mängel und Defizite an der Statik festgestellt. Der Kreistag hat daher vor etwa zwei Jahren den Beschluss gefasst, ein neues Schulgebäude zu errichten, das gebäudetechnisch und bezüglich der Raumkonzeption zukunftsorientierte Bildungsangebote ermöglichen soll.
Das neue, dreigeschossige Gebäude wird so angeordnet, dass es mit der benachbarten Fritz-Ruoff-Schule, der Sporthalle und dem Sportplatz einen Campus bildet. Zudem sollen durch die gemeinsame Nutzung von Unterrichts- und Begegnungsräumen sowie von Freiflächen Synergieeffekte entstehen. Das Projekt wird etwa 28 Millionen Euro kosten, rund 5,3 Millionen Euro wird das Land Baden-Württemberg zuschießen.
„Mit dieser Investition unterstreichen wir den hohen Stellenwert des beruflichen Schulwesens im Kreis. Mit einer modernen beruflichen Bildung leisten wir nicht zuletzt eine erhebliche Standortförderung“, sagte Landrat Heinz Eininger beim offiziellen Baubeginn.
Andreas Neureuther, Technischer Beigeordneter der Stadt Nürtingen, hob die Bedeutung des Neubaus als zukunftsorientierten Beitrag zum Bildungsangebot in der Stadt hervor. „Ein Bildungscampus ist die richtige Lösung. Hier wird ein Meilenstein gesetzt“, sagte er, unterstützt von Thomas Gundelsweiler, dem Leiter der Albert-Schäffle-Schule, der die „vorbildliche Zusammenarbeit mit dem Landkreis“ bei den Planungen würdigte. In rund zwei Jahren wird der Unterricht im Neubau aufgenommen, das bisherige Gebäude wird anschließend abgerissen. pst / Foto: pst