Strampeln mit Spaß

Eröffnung einer Verleihstation mit einem Fahrrad und vier Pedelecs am Esslinger Bahnhof – Angebot am Klinikum folgt

Ein Irrtum ist ausgeschlossen. „Ich bin ein Pedelec“, steht in großen Buchstaben oberhalb des Hinterrads. Jeder soll es mitbekommen. Publicity ist wichtig. Denn Esslingen hat nun einen weiteren Service für Zweiradfans, ökologisch Mobile und Open-air-Fahrfreunde. Neben dem Bahnhofsplatz bei der Berliner Straße, vor der Krankenkasse IKK Classic, wurde eine Leihstation eröffnet. Vier Pedelecs und ein Fahrrad können dort für eine umweltfreundliche Spritztour ausgeliehen werden. In wenigen Wochen wird eine weitere Station in der Hirschlandstraße am Klinikum Esslingen mit dem gleichen Angebot an Zweirädern folgen.
Die Drahtesel können nach Angaben der Verantwortlichen ohne großen Zeitaufwand, schnell und einfach ausgeliehen werden. „Es ist ein sehr niederschwelliges Angebot“, meinte Thomas Bopp, Vorsitzender des Verbands Region Stuttgart, bei der Eröffnung der Leihstation. Der Verband habe 2020 ein Programm zur finanziellen Unterstützung des Verleihsystems ins Leben gerufen. Die beiden Esslinger Stationen kosten insgesamt etwa 100 000 Euro. Aus dem Fördertopf werde die Hälfte der Ausgaben bestritten. Die anderen 50 Prozent trägt die Stadt Esslingen.
Trotz der klammen Kassen der Neckarstadt müsse dafür Geld übrig sein, betonte Oberbürgermeister Matthias Klopfer: „Die meisten Kosten verursacht immer noch das Autofahren. Denn die Ausgaben für den ruhenden Verkehr, die Schaffung der nötigen Infrastruktur mit den Straßen und die Folgen des Autofahrens sind sehr hoch.“ Natürlich habe er selbst auch einen Dienstwagen, gibt er zu. Doch nun beginne mit dem Frühling wieder die Fahrradsaison, und da werde er sich verstärkt in den Sattel schwingen. Die Vorteile der Verleihstationen habe er selbst während der Remstal-Gartenschau vor einigen Jahren erlebt. Einheimische, Touristen und Besucher hätten während der Veranstaltung die Freuden des Rad- und Pedelecfahrens zu schätzen gewusst. Aber auch für Esslingen mit seiner Hanglage und seinen Weinbergen sei das Angebot der neuen Verleihstation sehr reizvoll: „Mit den Pedelecs können die Anstiege in die höher gelegenen Stadtteile mühelos bewältigt werden.“
Die Nähe zum Bahnhof und zu den öffentlichen Verkehrsmitteln wurde bei der Wahl des Standorts für die Verleihstation bewusst gesucht. So können Pendler, Fahrgäste und Passagiere den neuen Service gleich mitbenutzen. Thomas Bopp spricht von „einer praktischen Anschlussmobilität zur S-Bahn, einem umweltbewussten Mobilitätsangebot und einer kostengünstigen Alternative zum Auto“. Selbst an Nachtschwärmer wurde gedacht. Wer abends mit einem geliehenen Fahrrad oder Pedelec nach Hause fahren, dort übernachten und das Zweirad am nächsten Tag zurückbringen möchte, muss sich deswegen nicht finanziell ruinieren. Für Inhaber der kostenlos erhältlichen Polygo-Card gibt es ein besonderes Angebot: Wer zwischen 18 und 9 Uhr mindestens sechs Stunden lang Rad oder Pedelec ausleiht, muss nach Angaben des Verbands Region Stuttgart nur 1,50 Euro bezahlen.
Sich in den Sattel zu schwingen, sei überhaupt erschwinglich. Thomas Bopp rechnet vor: „Inhaber einer Polygo-Card können sich über 30 Freiminuten für Fahrräder und 15 Gratismininuten für Pedelecs freuen.“ Die Fahrt vom Bahnhof zur geplanten Station am Klinikum sei bequem innerhalb dieser Freiminuten machbar. Abstellen könne man das Zweirad zudem an jeder beliebigen Stelle. Wer das Strampeln etwa durch eine Kaffeepause unterbrechen möchte, kann den Drahtesel vor dem Café abstellen. Das Verleihnetz sei gut ausgebaut: In der Region Stuttgart gebe es mehr als 220 Stationen.
Der Landkreis Esslingen ist ebenfalls nicht „radlos“. „Im gesamten Kreis können die Regio-Räder und Pedelecs an über 20 Verleihstationen in elf Kommunen – in Esslingen, Filderstadt, Hochdorf, Kirchheim, Leinfelden-Echterdingen, Nürtingen, Ostfildern, Plochingen, Wendlingen, Wernau und Wolfschlugen – ausgeliehen werden“, sagt Bopp.

sw / Foto: Roberto Bulgrin


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert